HIPHOPTHEATER Im Maxim Gorki Theater in Berlin hat der junge Regisseur Nuran David Calis versucht, Shakespeares „Romeo und Julia“ mit der Streetcredibility des Hiphop in die Gegenwart zu ziehen
Haben die Ungarn im Jahr 1989 den Ostblock aufgelöst? Und das ganz ohne Kalkül, beinahe zufällig? Diese Thesen vertritt Andreas Oplatka in "Der erste Riss in der Mauer".
Die Ungereimtheiten der ehemals neuen, der schon wieder alten und vielleicht überhaupt jeder Gesellschaft: Das Berliner Maxim-Gorki-Theater begeht mit dem Spektakel "Korrekturen" das Gedenkjahr 2009.
Ab jetzt nur noch live: Bill Drummond hat einen Chor gegründet, der nur live spielt, und dazu ein Manifest verfasst. Im Club Transmediale versuchte die KLF-Legende zu erklären, warum aufgezeichnete Musik keine Zukunft mehr hat
In zwei Wochen erscheint die Wochenzeitung "Freitag" in neuer Form. Verleger Jakob Augstein will sie zum modernen linken Blatt machen - und beantwortet Leserbriefe.
Anhänger wie Gegner des Berliner Volksbegehrens über den Religionsunterricht blasen das Thema auf, ergab eine interessante Diskussionsveranstaltung in den Räumen der Böll-Stiftung.