taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 33
Der FC Bayern München ist Deutscher Meister. Das ist keine Nachricht wert. Der Mann, der dem Team zum Sieg verhalf, schon: Trainer Vincent Kompany.
7.5.2025
Wurde die persönliche Sicherheit von Sportlern dem besten Bild geopfert? Dem Todesfall beim Triathlon muss jetzt eine Sicherheitsdebatte folgen.
5.6.2023
Die Bedingungen des IOC für die Teilnahme an Olympia sind vage. Fest steht, dass Sporterfolge politisch instrumentalisiert werden können.
29.3.2023
Das Internationale Paralympische Komitee behauptet, Sport und Politik trennen zu wollen. In Wirklichkeit agiert es politisch, wenn es gerade passt.
3.3.2022
Ein Vorbild ist der Tennisstar sicher nicht. Dennoch sind auch seine Rechte vorurteilsfrei zu prüfen.
6.1.2022
Das Streben nach Medaillen liegt nicht in der Natur der Vierbeiner. Tiere gehören nicht auf die Bühne des Leistungssports.
3.11.2021
Joachim Löw wird nach der Europameisterschaft vorzeitig aus dem Amt scheiden. Gut so! Zu lange hat er sich von einer fixen Idee leiten lassen.
9.3.2021
Hätte die Nationalelf Spanien bezwungen, es hätte außer Nerds wohl kaum jemanden gejuckt. So aber steht das DFB-Team wieder im Zentrum des Interesses.
18.11.2020
Kritik am IOC reicht nicht. Dem Iran sollte jede Möglichkeit genommen werden, sich als Ausrichter internationaler Sportwettbewerbe zu profilieren.
13.9.2020
200 im Theater gleich 5.000 im Stadion, findet DFL-Chef Seifert. Der Verband sollte sich aber erst mal mit den Forderungen der Fans beschäftigen.
6.7.2020
Sportminister Seehofer ist für eine Wiederaufnahme der Bundesliga – trotz des Risikos für Spieler und Fans.
4.5.2020
Der Drang des Vereinspräsidenten, mitzumischen, hat an Spannkraft verloren. Er faszinierte mit seiner Widersprüchlichkeit und Selbstgerechtigkeit.
24.7.2019
Es ist höchste Zeit, etwas gegen die Sexualverbrechen in Sportvereinen zu unternehmen. Deren System macht es Tätern noch einfacher als die Kirche.
20.11.2018
Das Abstimmungsergebnis in Calgary war schon die neunte Absage in Folge. Es wird immer schwieriger, einen Austragungsort für die Spiele zu finden.
14.11.2018
28 russische Sportler waren wegen systemischen Dopings verurteilt worden. Das Schiedsgericht hebt ihre Strafen auf. Das sollte man wertschätzen.
1.2.2018
Die ARD hat sich von Kommentator Mehmet Scholl getrennt. Für den Sender ist das eine Möglichkeit, eine neue Richtung einzuschlagen.
10.8.2017
Der Zweitligaverein 1860 München gängelt die Medien. Das ist nur die Spitze des gewöhnlichen Irrsinns im deutschen Profifußball.
3.2.2017