Um die Maut zu sparen, weichen LKW-Fahrer im östlichen Ruhrgebiet auf Bundes- und Landstraßen aus. Städte wollen deshalb vom Bund entschädigt werden. Doch der will die Einnahmen behalten
Bei der kommenden Landtagswahl haben Frauen in der SPD das Nachsehen: Die Direktkandidaturen sind zu 70 Prozent an Männer vergeben, die Landesliste zieht nicht. Der Vorstand sieht sich machtlos
Im Ruhrgebiet entstehen neue Zentren zur Behandlung von Brustkrebs. Doch die Überlebenschance der Patientinnen hänge noch immer von ihrem Portemonnaie ab, sagen Betroffene
Der frisch gekürte Männerpfarrer der evangelischen Kirche von Westfalen, Dieter Rothardt, über neue Männer in der Küche, Väterfestivals mit vielen Fans und warum Männer einen heimeligen Rückzugsort benötigen
Der Flughafen Münster/Osnabrück legte gestern eine miese Jahresbilanz vor. Das könnte den Ausbau der Start- und Landebahn verhindern. Die Industrie hofft dennoch auf Landesgeld – nach der Landtagswahl
Drei Tage vor der konstituierenden Sitzung der Verbandsversammlung des RVR schließen SPD und die Grünen einen Koalitionsvertrag ab. Der Essener Kulturexperte Scheytt (SPD) ist im Gespräch, Präsident zu werden
In Nordrhein-Westfalen wollen nur ein paar SPD-Genossen eine Maut für PKW erheben. Umweltverbände und die Grünen setzen auf hohe Spritpreise und noch höhere Gebühren für LKW
Karl-Otto Schallaböck vom Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie über die deutschen Gewohnheitsfahrer, warum E-Mail schreiben den weltweiten Auto-Verkehr anregt und die Benzinpreise seit Jahrzehnten viel zu niedrig sind
Seit fünf Jahren müssen sich Investoren und Bergbaubetriebe für ihre Naturzerstörungen im Ruhrgebiet freikaufen. Für Naturschutzverbände sind die Regelungen zu lasch
Die evangelische Kirche in Recklinghausen karikiert in einer Plakataktion die Agenda 2010. Die Bundesregierung findet die Satire gar nicht lustig und spricht sich selbst ein Lob für die Reform aus
Auf einem Düsseldorfer Kongress zur Zukunft der Innenstädte wünschen sich alle TeilnehmerInnen mehr Gefühl. Außerdem ganz wichtig für attraktive und anziehende Städte: Viele AbiturientInnen und KünstlerInnen