Der umstrittene Riesen-Geflügelschlachthof in Wietze wurde völlig anders gebaut, als er genehmigt war. Der Nabu will vor Gericht nun die Stilllegung der gesamten Anlage erreichen.
Der Landkreis Friesland will die Online-Bürgerbeteiligung testen und führt „Liquid Feedback“ ein. 100.000 Friesländer sollen über die Breite der Radwege abstimmen können..
Liquid Feedback im Friesland ist eine gute Idee. Wenn aber die Technik hakt oder Vorschläge verpuffen kann es schell zu einer Anti-Werbung für Bürgerbeteiligung im Netz werden. Ein Experiment im kleineren Rahmen wäre daher besser.
Zwei Millionen Euro vom Land Niedersachsen ändern nichts am grundsätzlichen Problem, denn bei der Entscheidung gegen eine Landarztpraxis spielen andere Faktoren eine Rolle.
Niedersachsen gehen Hausärzte und Apotheken aus. Das Land will Ärzte jetzt mit zwei Millionen Euro fördern, aber letztlich bleibt das Problem an den Kommunen hängen.
Sophie Rosentreter zog sich für den Playboy aus und moderierte bei MTV. Nachdem ihre Großmutter an Alzheimer starb, begann sie, Filme für Demenzkranke zu drehen.
Monatelang konnten Bürger am Innenstadtkonzept mitarbeiten. Henning Scherler war dabei und will krasse Planungsfehler korrigieren. Nicht ganz leicht, wie sich herausstellte.
Ein Jugendlicher, der im Mordfall Lena zur Lynchjustiz gegen einen irrtümlich Verdächtigten aufrief, ist zu zwei Wochen Arrest verurteilt worden. Beim Opfer hat er sich bereits entschuldigt.
Simon Schwartz hat die Lebensgeschichte des "wahren Nordpol-Entdeckers" Matthew Henson gezeichnet. Er glaubt, dass es dem deutschen Comic noch nie so gut ging wie jetzt.
Bundespräsident Joachim Gauck mischt sich in den Streit über Gazale Salames Abschiebung ein – auf diese Ente fiel eine große Nachrichtenagentur herein.
Hamburg gibt sich gern neue Leitbilder. Dieses Jahr ist es die "Stadt für alle Generationen". Was wurde aus Sport- und Musikstadt, Umwelt- und Windkrafthauptstadt?
Wenn sich die Politik in die emotionale Debatte zwischen Wirten und Anwohner einbringt, dann muss sie es konsequent tun. Aber die rot-grüne Bezirkskoalition in Altona ist eingeknickt.
Mehr als 15 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Im Deutschen Auswandererhaus eröffnete jetzt ein Erweiterungsbau, der ihre Geschichten erzählt.
Wenn Staatsanwältin Sandra Lohfeldt die Robe nach getaner Arbeit auszieht, schreibt sie Kriminalromane - über eine Staatsanwältin. Im Grunde, sagt sie, zwei Varianten ihrer Persönlichkeit.
Der Hamburger Autor Carsten Klook hat sich gegen den festen Job und für seine Bücher entschieden. Er erzählt, warum er ein Leben mit Geldmangel vorzieht und wie in einem Oststeinbeker Supermarkt über Männer geredet wird.