Jürgen Habermas wird 80. Er erlebte noch den Nationalsozialismus, befreite die "Dialektik der Aufklärung" von ihrer resignativen Perspektive und wurde zum Projektleiter der Moderne.
Jürgen Habermas, der wichtigste zeitgenössische deutsche Philosoph, wird 80 Jahre alt. Ein Mann, der den Nationalsozialismus noch erlebte, der die „Dialektik der Aufklärung“ von ihrer resignativen Perspektive befreite und zum Projektleiter der Moderne wurde. Versuch einer Annäherung – und ein Glückwunsch zugleich
Zygmunt Bauman, der große alte Soziologe, hat ein neues Buch geschrieben: auf der Höhe zeitgenössischer Diskurse und mit einer sprachlichen Eleganz, die unprätentiös jeglichen Jargon vermeidet.
Nermin Abandan-Unat ist eine der ersten Akademikerinnen und Migrationsforscherinnen der Türkei. Wie sieht die aufgeklärte Grande Dame der politischen Soziologie die postsäkulare Türkei? Ein Porträt
Zygmunt Bauman, der große alte Soziologe, hat ein neues Buch geschrieben: auf der Höhe zeitgenössischer Diskurse und mit einer sprachlichen Eleganz, die unprätentiös jeglichen Jargon vermeidet
Der Katholizismus und die deutschen Intellektuellen: Die Piusbruderschaft hat durchaus Vorbildcharakter - der Papst setzt auf eine kämpferische Kernkirche von Überzeugten.
Die linken Theoretiker Terry Eagleton und Judith Butler wollen angesichts des zukünftigen US-Präsidenten skeptisch bleiben. Linke dürften sich über Obama freuen, meint dagegen Slavoj Zizek.
Der Hedonismus ist heute das vorherrschende gesellschaftliche Narrativ: Damit hat sich das Prinzip Genuss auch von allen eindeutigen politischen Zuschreibungen gelöst.
Die Jugend in Österreich wählt rechts, aber sie sind keine Neonazis. Nun wird nach Erklärungen gesucht: Jenseits von Zorn und Wut bleibt das leere Aufbegehren.
Bei Einbürgerungstests werden Werte abgefragt, die nicht spezifisch, sondern universell sind. Das lädt aufklärerisches Gedankengut neu auf, meint Migrationsforscher Rainer Bauböck.
Eine Künstlerin bietet Fußballverrückten die Stirn: Sie löscht die Spieler vom Fußballfeld. Zurück bleiben nur Schatten - und Männer, die sich damit identifizieren.
Bürgerrechte entstanden aus dem Konflikt verschiedener Interessensgruppen. Heute sind es Einwanderergruppen, die nach Saskia Sassen, das Projekt der Freiheit fortschreiben.