„Ich weiß zwar, dass es keinen Weihnachtsmann gibt, dennoch aber ...“. Sind es nicht die Kinder, sondern vor allem die Erwachsenen, die an Knecht Ruprecht glauben?
Am Sonntag geht der Philosoph Richard David Precht im ZDF auf Sendung. Er löst Peter Sloterdijk ab. Der Großmeister verschwindet, der Übersetzer kommt.
TALK Am Sonntag geht der Philosoph Richard David Precht im ZDF auf Sendung. Er löst Peter Sloterdijk ab. Der Großmeister verschwindet, der Übersetzer kommt
Schon lange galt es als überholt, doch immer wieder hat sich das Feuilleton neu erfunden. In ihm werden nicht mehr Zensuren vergeben, sondern das Leben hinterfragt.
Vor über 30 Jahren hat Michel Foucault das Dilemma der politisch undurchdringlichen Ökonomie beschrieben. Seine Analyse ist gerade in der Krise hochaktuell.
SCHNITT Religiöse Beschneidung von Kindern ist strafbare Körperverletzung, urteilt ein Kölner Gericht. Es argumentiert gut – wird aber uralte Praktiken nicht abschaffen
Religiöse Beschneidungen verändern den Körper eines Kindes „irreparabel“, meint das Kölner Landgericht. Das Urteil ist ein fraglicher Aufklärungsversuch.
Das Gericht ist ein Theater, in dem das Drama des Verbrechens noch einmal inszeniert wird: Der Prozess gegen Anders Breivik lindert das kollektive Trauma.
Früher wurde die Apokalypse ersehnt, da sie mit messianischer Heilserwartung oder gar Revolution verknüpft war. Heute ist es revolutionär, das Weltende aufzuhalten.