Abseits von Holocaust und Nahostkonflikt. Die jüdische Gemeinde in Düsseldorf stellt aktuelle Lebenssituationen in Israel vor. Zum ersten Mal organisiert sie einen zeitgenössischen Filmzyklus
Die Open Air Kinosaison in NRW ist eröffnet. Jeder Standort muss einen besonderen Charakter haben und zum gezeigten Filmwerk passen. Dafür wird auch einfach mal eine Bundesstraße gesperrt
Mit 64 Jahren begann der Börsenmakler John Elsas zu schreiben, zu zeichnen und Collagen für seine Enkel zu kleben. Die Gedenkstätte in Düsseldorf zeigt Werke des kaum bekannten jüdischen Künstlers
Lange galten alte Meister wie Frans Hals oder Jan Vermeer als Künstler von vorgestern. Jetzt erwacht wieder das Publikumsinteresse. Das Schloss Moyland zeigt Grafik von Rembrandt und seiner Künstlergenerationen
Das neue Wissenschaftsforum Ruhr will Forschungsinstitute vernetzen. Eine Podiumsdiskussion zeigte: Angesichts der Staatsfinanzen müssen Ruhr-Akademiker neue Wege gehen
Im Schloss Moyland konnte 2004 der zweimillionste Besucher gezählt werden. Der stolze Museumsdirektor Johannes Look will das Rekordergebnis im nächsten Jahr noch toppen – mit einer Rembrand-Schau und Firmenveranstaltungen
Die Ausstellung „UnterMenschen?“ beleuchtet das Leid der Zwangsarbeiter im Altkreis Moers. Vom Band laufen Erinnerungen, gezeigt wird aber auch die Kunstfertigkeit der Verschleppten
Seit mehr als zehn Jahren zieht Nikolai Birman von einem Ort zum anderen. Mit 50 Stunden klassischer Musik im Kopf. Jetzt hofft der Pianist in Düsseldorf auf den überfälligen Durchbruch
In Bochum eröffnete gestern die Ausstellung „Persiens Antike Pracht“. Die archäologische Schau entfachte schon vorab eine Diskussion. Der Festakt wurde deshalb von der Polizei beschützt
Mit temporären Bauwerken wollen nordrhein-westfälische Architekturstudenten die Diskussion über die Stadtgestaltung anregen. Der Theatervorplatz in Düsseldorf bekommt im Herbst einen neuen Look. Andere Orte im Land werden folgen
Ein einzigartiges Forschungsinstitut in Duisburg-Rheinhausen sucht seit über fünfzig Jahren nach neuen Verwertungsmöglichkeiten von Schlacken. Die Abfallprodukte der Schwerindustrie kommen bei der Produktion von Düngemitteln, Hochleistungsbeton oder Pflastersteinen zum Einsatz