Die Maritime Fachbibliothek im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie sammelt neben Seekarten Flaschenposten, die Schiffen im 19. Jahrhundert zur Strömungsbestimmung dienten
Der Klimawandel hat regional unterschiedliche Auswirkungen. Um die besser vorherzusagen, untersucht ein Forscherteam Eiszeit-Mikrofossilien vom Meeresgrund.
Der Schwund niedriger, Sonnenlicht reflektierender Wolken treibt den Klimawandel, wie eine Bremerhavener Studie zeigt. Die Erderhitzung wiederum verhindert niedrige Wolken
Rund um den Pol geht es derzeit heiß her. Das Deutsche Arktisbüro des Alfred-Wegener-Instituts hilft, die Region und ihre Herausforderungen zu verstehen.
Das Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universitätsmedizin Göttingen beobachtet lebendes Gewebe und befördert die Tumorforschung – das bedeutet vorerst auch: Tierversuche