Im Landesarchiv Schleswig-Holstein liegen nicht nur 950 Jahre alte Akten, sondern auch Briefe aus der Todeszelle und hochbrisante Entnazifizierungsakten
Ende Juni hat die Stadt Hannover einen bestens integrierten Geflüchteten an die Elfenbeinküste abgeschoben. Seine Kooperation wurde ihm zum Verhängnis.
Die Universität Osnabrück hat einen neuen Sonderforschungsbereich ins Leben gerufen und provoziert gleich mit dem rätselhaften Namen: „Produktion von Migration“
Die Osnabrücker Bühne 11 ist ein besonderer Ort. Jung und Alt erproben hier ihre Kreativität in einem Stadtviertel voller Probleme. Die Hemmschwelle ist niedrig
Häuser-Häute, bewohnbare Mäntel und trügerisch pittoreske Mini-Favelas: Mit der Ausstellung „Räume Hautnah“ zeigt die Draiflessen Collection in Mettingen bei Osnabrück ein künstlerisches Psychogramm des Wohnens und Innewohnens
Der niederländische Konzern ONE-Dyas will vor Borkum nach Gas bohren. Die Niederlande geben grünes Licht, aber Niedersachsens Umweltminister ist dagegen.