Das spanische Parlament will Batasuna, „den politischen Arm der ETA“, verbieten. Gleichzeitig untersagt Richter Garzón der Partei alle politischen Tätigkeiten und beschlagnahmt ihr Bankvermögen. Ihre Mitglieder rufen zu Protesten auf
Mit einem Anschlag auf den Madrider Flughafen antwortet die baskische ETA auf die Ermittlungserfolge der spanischen Polizei. Verletzt wurde niemand. Doch personelle Nachwuchsprobleme hat die Separatistenorganisation bislang noch nicht
Aus für Spaniens „Karawane der Habenichtse“: Polizei in Barcelona verhaftete 112 der illegalen Migranten, die wochenlang auf Plätzen im Stadtzentrum gelebt hatten. Nun droht Abschiebung. Die Entkommenen werden von Gewerkschaftlern versteckt
Gruppen von afrikanischen und marokkanischen Immigranten ziehen durch spanische Städte. Sie haben keine Arbeit, kein Dach über dem Kopf und keine Papiere. Im neuen Einwanderungsgesetz sind sie nicht vorgesehen
Was dem Deutschen seine Sabrina, ist dem Spanier seine María José – und statt Verona schleicht sich schon mal ein ETA-Aktivist ein: Halbzeit bei „El Gran Hermano“, der spanischen „Big Brother“-Version