Edda Müller, Deutschlands oberste Verbraucherschützerin, wirft Rot-Grün vor, dem Druck der Chemieindustrie nachgegeben zu haben. Jetzt müsse Renate Künast aktiv werden, die Richtlinie könne noch verbessert werden
Hartmut Pohl, Professor für Informationssicherheit, fordert sofortigen Stopp des Maut-Systems. Anders als die Regierung sieht er den Datenschutz in Gefahr. Wege der Bürger könnten verfolgt und gespeichert werden – Missbrauch nicht ausgeschlossen
Bei der Vorstellung seines Umweltberichts brachte Bahnchef Mehdorn gestern mit dem Chef des Umweltbundesamtes gleich seinen eigenen Kritiker mit. Troge fand deutliche Worte: Die Bahn müsse sich ändern, um weiterhin ökologisch zu bleiben
Das Mautdebakel fordert personelle Konsequenzen: Das Betreiberkonsortium von Daimler und Telekom feuert Toll-Collect-Geschäftsführer. Daimler-Mann verlässt den Aufsichtsrat. Nachfolger schon da. Grüne drohen mit Untersuchungsausschuss
Der Bundesverkehrsminister will dem Land Bayern mehr Geld für die Magnetbahn zahlen – und vergrätzt so den Koalitionspartner. Grüne: „Wir lehnen das ab“
Heiner Rogge, Geschäftsführer des Deutschen Speditionsverbandes, kämpft gegen die Einführung der Lkw-Maut auf deutschen Autobahnen. Die von der Bundesregierung schon zugestandene Entlastung für die Unternehmen reicht ihm nicht
Gentech-Pflanzen werden im nächsten Jahr voraussichtlich auch in Deutschland großflächig angebaut. Ein „Großexperiment“ mit bisher noch unbekannten Folgen, warnt der Chef des Umweltbundesamtes (UBA) in Berlin, Professor Andreas Troge
Verkehrsclub Deutschland stellt neue Auto-Umweltliste vor. Nach dieser bleibt der Lupo Spitze, nur bei Familienautos änderte sich etwas Grundsätzliches. Verkehrsclub fordert mehr Engagement und einen Kohlendioxid-Emissionsgrenzwert für Autos