WAHLKAMPF Obwohl sie bis eine Woche nach der Bundestagswahl entfernt werden mussten, hängen in vielen Bezirken noch Wahlplakate rum. Den Parteien drohen nun Bußgelder
In der Hoffnung auf ein erfolgreiches Quorum klammert sich die Initiative für den Erhalt des Tempelhofer Felds an eine Excel-Tabelle. Euphorie versprüht sie nicht.
MAUERFALL Oberstleutnant Harald Jäger hatte in der Nacht des 9. November 1989 Dienst am Grenzübergang Bornholmer Straße. Er war es, der den Weg frei gab für DDR-Bürger in den Westen: „Kontrollen einstellen, Schlagbaum auf und alle raus!“ Nun wird ein Kinofilm über Jägers einsame Entscheidung gedreht. Ein Gespräch über eine Nacht, die die Welt veränderte
DEMOKRATIE Es ist so gekommen, wie viele befürchtet haben: Trotz eindeutiger Zustimmung zum Gesetzentwurf des Energietischs scheitert der Volksentscheid an der hoch gelegten Messlatte bei der Beteiligung. Trotzdem: Alle Beteiligten wollen jetzt weiter kämpfen
DIE PIRATEN Pavel Mayer schiebt keinen Frust auf der Oppositionsbank. „Das ist Regieren im Wartestand“, sagt er. Und übers Wetter jammern helfe ja auch nicht
DER HAUSTECHNIKER Drei Kilometer legt Hartmut Becker Tag für Tag quer durch die Philharmonie zurück. Auch zum 50. Jubiläum des epochemachenden Konzertgebäudes sorgen er und seine Mitarbeiter für die entscheidenden Details: dass das Orchester richtig sitzt, die korrekten Lampen hängen – und immer genug Staub liegt