KRISE Europas Banken sollen nun zeigen, wie solide sie wirklich sind. Auch in Deutschland wurden die Fragebögen an die größten Kreditinstitute verschickt. Experten sind skeptisch
Das "Marpol"-Abkommen zum Schutz der Meeresumwelt ist am Donnerstag in Kraft getreten. Der deutsche Schiffs-TÜV hält die neuen Emissionsvorschriften für eine "Revolution".
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt: Die Situation auf den Märkten erinnert sie an die Lage nach dem Zusammenbruch der Investmentbank Lehman Brothers.
FINANZMARKT Schleswig-Holstein macht den Anfang – Kritiker befürchten, dass mit der Gesetzesänderung bundesweit die Dämme gegen eine Privatisierung der Sparkassen gebrochen sind. Auch gibt es Zweifel, ob die Neuerung mit dem Europarecht entspricht
ORGANISIERTE PIRATERIE Die Seeräuber am Horn von Afrika werden falsch eingeschätzt. Ihre Hintermänner, darunter ehemalige Soldaten, operieren aus Europa und Asien, sagt der Hamburger Schifffahrtsjournalist Eigel Wiese
Der Bürgermeister von Bad Oeynhausen steht am Pranger, weil er mit dem Geld der Stadt riskante Geschäfte gemacht haben soll. Nun schießt er zurück – gegen die Prüfer.
Die Bundesregierung will über die Finanzhilfe derzeit keine Entscheidung treffen. Bis zur NRW-Wahl kann so noch mit Stimmungsmache Wahlkampf gemacht werden.
Die Finanzinvestoren aus Frankfurt, New York und London haben es geschafft: Die griechische Regierung kapituliert vor der Fülle an haus- und EU-gemachten Problemen - und vor den Spekulanten.
SCHULDENKRISE Griechenland steckt trotz aller Anstrengungen in einer Abwärtsspirale. Der Druck kommt von Finanzmarktakteuren: Jetzt stufte die Agentur Fitch ihr Rating herab
Um die klammen Stadtfinanzen schönzurechnen, spekulierte Bad Oeynhausen an den Finanzmärkten. Die Zinswetten wurden von der öffentlichen WestLB vermittelt.
Beispielhaft für deutsche Kommunen, aber auch in Land und Bund: Bad Oeynhausen ist (fast) überall. Haben die Akteure aber aus der Krise gelernt? Leider nein.
WERFTEN In Deutschland scheinen nur Spezialschiffe eine Zukunft zu haben. Das reicht für ein Viertel der Branche. Nun hofft sie, dass Umweltauflagen für neuen Schwung sorgen
MILITÄRTRANSPORTER Der Verteidigungsminister sucht nach Finanzierungsquellen für den A400M. USA und Europa zahlen Milliarden an ihre Flugzeugkonzerne, um sie gegen neue Konkurrenten abzusichern
Der Hamburger Hafen will trotz Wirtschaftskrise expandieren. Für neu versiegelte Flächen müssen die Hafenbetreiber keinen Ausgleich leisten – noch nicht.