Der Militärflieger A400M des europäischen Flugzeugbauers kommt Jahre später als geplant - er fliegt einfach noch nicht. Trotzdem halten die Regierungen am Auftrag fest.
Warum müssen die westeuropäischen Regierungen an dem Pannenflieger A400M festhalten? Seit Jahren hebt keine Konstruktion richtig ab. Aber egal, denn der Steuerzahler blecht ja.
Unternehmen sind auf Kreditversicherer angewiesen, doch derzeit agieren diese nur noch zögerlich. Nun will die Bundesregierung mit einem Schutzschirm helfen.
Was passiert bei einer Pleite eines Finanzinstituts? Bislang fehlt ein Praxistest. Ein Finanzexperte sieht die Gefahr einer Massenpanik unter Kleinsparern.
Die Gründungsidee des Hypothekenfinanzierers war es, Problemkredite der Mutter HypoVereinsbank auzulagern und über die Börse finanzieren zu lassen. Dieser Befreiungsschlag hat den Staat nun schon 90 Milliarden Euro gekostet
Woher nimmt der Finanzminister die Rettungs-Milliarden? Und wer verdient an den Schulden des Bundes? Das Geld für die Banken kommt am Ende von den Banken selbst.
Ohne den Abgeordneten Thomas Böwer wüsste man nicht, dass die Landesbank HSH Nordbank Steueroasen fördert. Nun zahlt sie auch noch Dividenden an unbekannte Teilhaber. Dabei steht sie unter dem staatlichen Bankenschirm
Die Finanzkrise ist noch lange nicht durch, meint Ver.di-Bankexperte Jörg Reinbrecht. Für die kriselnden Landesbanken fordert er intelligente dezentrale Lösungen
Die Finanzkrise ist noch lange nicht durch, sondern wird sich erst im kommenden Jahr richtig bemerkbar machen, meint Verdi-Bankexperte Jörg Reinbrecht.