taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 103
Der Gesundheitsökonom Reinhard Busse hält 800 von 1.400 deutschen Kliniken für verzichtbar. Auch in Zeiten der Coronapandemie.
23.9.2020
Aus Angst vor Corona-Ansteckung gingen viele Patienten im Frühjahr nicht ins Krankenhaus. Für Kliniken bedeutet das schwere finanzielle Einbußen.
12.8.2020
In Deutschland werden zu Beginn der Grippesaison mehr Impfdosen gegen Influenza bereitstehen als jemals zuvor – wegen der Coronapandemie.
4.8.2020
Bislang kam Deutschland relativ gut durch die Pandemie, doch jetzt gibt es wieder mehr Corona-Infektionen. Sind wir für eine zweite Welle gerüstet?
31.7.2020
Die Landwirtschaft hat Einfluss darauf, wie sich Erreger ausbreiten. Das zeigt sich bei einer neuartigen Schweinegrippe in China, sagt Timm Harder.
5.7.2020
Die erste Coronawelle ging eher von Party-Deutschen aus. Nun sind Menschen in prekären Verhältnissen betroffen.
26.6.2020
Kaum jemand mahnt gerade zu mehr Vorsicht als der SPD-Gesundheitsexperte. Ein Gespräch über Vertrauen und Kneipenbesuche im Jahr 2021
25.4.2020
Praxisärzte müssen Mitarbeiter und Patienten vor Corona schützen. Einige bauen ein Zelt auf, andere bitten mögliche Virusträger in den Hinterhof.
1.4.2020
Gut, dass uns das Virus in einer gefestigten Demokratie erwischt, sagt die Ärztin Kirsten Kappert-Gonther. Ein Gespräch über Gefühle in der Krise.
25.3.2020
Am Wochenende könnte eine bundesweite Ausgangssperre kommen. Ein tiefer Einschnitt, dessen Nutzen nicht mal Wissenschaftler*innen klar ist.
20.3.2020
Wer wird bei knappen Ressourcen beatmet und wer nicht? Die klinische Situation des Patienten ist entscheidend, sagt Medizinethikerin Alena Buyx.
19.3.2020
Deutsche Krankenhäuser sind vergleichsweise gut auf eine Epidemie vorbereitet. Doch wenn die Infektionszahlen ansteigen, könnte es eng werden
In der größten Gesundheitskrise nach dem Krieg hat nicht der Gesundheitsminister das letzte Wort, sondern unterversorgte Gesundheitsämter entscheiden.
10.3.2020
Das Coronavirus verändert bereits den Alltag. Der Psychologe Jürgen Margraf spricht erkennt darin Angst, Solidarität und rassistische Untertöne.
6.3.2020
Manche Krebsmittel helfen nur Patienten mit speziellen Tumoren. Wer zahlt für die Tests? Darüber streiten Ärzte mit den Krankenkassen.
10.6.2016
Freiheitsrechte Gesundheit ist nicht der einzige Wert im Leben, sagt der Philosoph Thomas Schramme. Statt Bevormundung plädiert er für Aufklärung
Gründe An sich gute Gesetze und viel gelobte Gesundheitsreformen lassen Beiträge steigen
Ethik Die finanziellen Mittel sind begrenzt, die Kosten steigen weiter. Brauchen wir eine offene, politische Debatte über den Preis der Gesundheit?
Ab Januar steigen die gesetzlichen Krankenkassenbeiträge auf breiter Front – mal moderat, mal erheblich. Der Arbeitgeberanteil bleibt unverändert.
28.12.2015
Sterbehilfe – ja oder nein? Am Freitag wird über vier Gesetzesinitiativen abgestimmt. Die WortführerInnen erläutern ihre Positionen in der taz.
6.11.2015