taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 2 von 2
Raubtier, nicht Beute sein
Endlich auf deutsch erschienen: Andrea Junos Standardwerk über „die weibliche Seite der Avantgarde“ in der Rockmusik. Zwischenstand: Das Patriarchat rockt immer noch. Eine feministische oral history mit vielen offenen Enden ■ Von Heike Blümner
Von
Heike Blümner
Ausgabe vom
17.9.1997
,
Seite 13,
Kultur
Download
(PDF)
■ Alle drei sind Mitte Zwanzig und haben doch ein denkbar unterschiedliches Verhältnis zur Politik. Andrea Nahles, Vorsitzende der Jusos, glaubt nach wie vor an Sinn und Notwendigkeit politischer Organisationen. Ihre beiden Gesprächspartner halten dagegen, daß Politik heute vor allem ästhetisch verhandelt wird
„Ihr seht Schwarzweiß, wo es ein bißchen mehr Grau gibt“
Von
Heike Blümner/Tobias Rapp
Ausgabe vom
1.4.1997
,
Seite 13,
Hintergrund
Download
(PDF)
1