taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 421 bis 440 von 1000
Baugebote, stärkeres Vorkaufsrecht der Stadt und baurechtliche Befreiungen sollen mehr Wohnraum schaffen
Mit dem Abriss der Lagerhallen des Überseezentrums an den Elbbrücken wird der Weg frei gemacht für einen neuen Stadtteil auf dem Hamburger Grasbrook.
14.7.2021
Politiker würdigen das Engagement der Holocaust-Überlebenden als Zeitzeugin. Hamburgs Ex-SPD-Chef bedauert, dass Ehrenbürgerwürde nicht drin war.
13.7.2021
Lauenburg und Lütau lassen ihre Gewässer vom TÜV begutachten. Ziel ist es, eine Haftung auszuschließen, falls darin jemand ertrinkt.
9.7.2021
Der Hamburger Ingenieur Stephan Wrage hat einen Zugdrachen für Schiffe entwickelt – und mit derselben Technologie auch noch ein Windkraftwerk.
7.7.2021
Seit 45 Jahren wirbt der Hamburger Ingenieur Heinz Otto für den Wind als Energiequelle. Besonders angetan haben es ihm Windschiffe.
Die Landschaftsarchitektin Antje Stokman findet, dass sich das Bauen und die Flächenschonung vereinbaren lassen, sofern man intelligent vorgeht.
25.6.2021
Senat und Wohnungswirtschaft wollen ihr Bündnis für den Wohnungsbau erneuern. Dabei soll der Handlungsspielraum der Bezirke eingeengt werden.
18.6.2021
Rot-Grün ersetzt den Beirat zur Rekommunalisierung der Energienetze durch einen Energiewendebeirat. Das könnte dem Begleitgremium einige Zähne ziehen.
16.6.2021
In Osnabrück hat das Islamkolleg geöffnet. Es bildet Imame für die deutschen Moscheen aus. Zurzeit noch kommen sie meist aus dem Ausland.
15.6.2021
Erneuter Protest gegen die Fortführung der Autobahn A26 durch Wilhelmsburg. Dass die Piste überdeckelt werden soll, reicht den Kritikern nicht.
14.6.2021
Linken-Fraktionschefin Özdemir am Düsseldorfer Flughafen festgesetzt. Ziel war Kurdistan
In Hamburg wehren sich Anwohner gegen nächtliche Beleuchtung. Die Chancen sind bei öffentlichen Gebäuden besser als bei privaten.
30.5.2021
Die nordfriesische Insel Pellworm liegt mitten im Wattenmeer – fernab von großen Lichtquellen. Jetzt will sie offiziell Sternenpark werden.
31.5.2021
Seit Montag können Touristen in ganz Schleswig-Holstein übernachten, Restaurants dürfen ihre Innenräume öffnen. Getestet wurde das in Modellregionen.
17.5.2021
Der Umweltverband fordert ein Abrücken von den ehrgeizigen Neubauzielen des Senats. Stattdessen will er eine intelligentere Stadtentwicklungspolitik.
7.5.2021