Die angeschlagene Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen (DWK) und die Transnuklear-Nachfolgerin GNS wollen fusionieren / Die DWK steht nach der Aufgabe der WAA Wackersdorf immer noch mit dem Rücken zur Wand ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Minister Jochimsen „empfindet sich nicht mehr als Mitglied“ des Preussen Elektra-Beirats / Ausstiegsabsicht im Mai geäußert / Kein Konkurs des THTR-Betreibers / Abrißfinanzierung offen
Beiratsmitgliedschaft entspricht Jochimsens „Gepflogenheiten“ / Die SPD kassiert die Tantiemen und betont „ungeheure Homogenität“ mit dem Minister ■ Von Gerd Rosenkranz
ZDF hört das Gras wachsen und interpretiert eine Äußerung des Vorstandsvorsitzenden als Abschied von Kalkar / RWE dementiert und steht „selbstverständlich“ zu seinen Pflichten / NRW-Landesregierung zufrieden / Riesenhuber schreit „auf dem falschen Bein Hurra“ ■ Von Gerd Rosenkranz
Veba-Chef Bennigsen-Foerder lockt nach Schleswig-Holstein nun auch Berlin und Niedersachsen mit Millionenkrediten / Berliner Senat begrüßt Kreditvorschlag als „wichtigen Schritt“ / Veba bestreitet unlautere Motive für den Millionen-Deal: Alles „ganz unideologisch“ ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Sturm treibt Giftschiff zurück in den Brunsbütteler Hafen / „Greenpeace“ kritisiert zu kleine Sicherheitszone / Hafenarbeitern wurde von Abbauprodukten übel / Engholm fordert zu internationalen Aktivitäten auf
Der DWK-Aufsichtsrat erteilte gestern den Auftrag für die umstrittene PKA / Geplanter Kostenpunkt: 400 Millionen Mark / Noch kein Ausstieg aus der Wiederaufarbeitung zugunsten direkter Endlagerung / Gorlebener Gemeinderat kann Zustimmung verweigern ■ Von Gerd Rosenkranz
Experten-Kolloquium über Sicherheit der Atomanlagen an Rhein und Ruhr wird wie Geheimtreffen vorbereitet / Minister Jochimsen streicht THTR-300 aus dem Programm / Gutachterstreit über „Tschernobyl-Syndrom“ des Hochtemperaturreaktors ■ Von Gerd Rosenkranz
Der Streit um die „richtige“ Linie gegenüber den RAF-Gefangenen geht nach dem Hungerstreik weiter / Über tausend TeilnehmerInnen bei Kirchentagsveranstaltung / Justizsenatorin Limbach präzisiert die Rolle des EKD-Ratsvorsitzenden Kruse während des Hungerstreiks ■ Von Gerd Rosenkranz
Die Minister Riesenhuber, Jochimsen und Schleußer setzen Betreibern Pistole auf die Brust / Ohne Einigung über die Aufteilung der Abrißkosten keine Wiederinbetriebnahme / Aus „sicherheitstechnischen Gründen“ keine Bedenken / Betreiber drohen mit Gericht ■ Von Gerd Rosenkranz
Schriftliche Erklärungen von Eva Haule und Gisela Dutzi zum Abbruch des RAF-Hungerstreiks / Kritik an den Grünen und Unterstützergruppen in einer zweiten Fassung gestrichen / Eine Erklärung von Karl-Heinz Dellwo wird ebenfalls erwartet ■ Von Gerd Rosenkranz
Der Politologe Wolf-Dieter Narr steht als Redner bei der Hungerstreik-Demonstration nun doch nicht zur Verfügung. Die taz sprach mit ihm über die Gründe für seine Absage ■ I N T E R V I E W
■ Erstmals bricht der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland sein Schweigen zum Hungerstreik der RAF-Gefangenen Kruse sieht „Raum für bestimmte Formen der gemeinsamen Unterbringung“ / Bundesländer sollen gesetzlichen Spielraum nutzen