• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GEORG BLUME’ auf Seite 10

Suchergebnis 21 - 40 von 191

  • RSS
    • 24. 12. 2008, 00:00 Uhr
    • 30 Jahre taz / 2 - (5), S. 10-11
    • PDF

    „Tibet weitet den Markt radikal aus“

    Wang Hui, 49, Vordenker der „Neuen Linken“ in China, kritisiert die Regierungspolitik der KP – und nimmt sie in Schutz: vor falschen Vorstellungen des Westens von Tibet. Vor den Ängsten des Westens gegenüber der kapitalistischen Supermacht. Er sagt: Chinas Stärke bringt der Welt mehr Gerechtigkeit  Georg Blume

    • PDF

    ... empfängt Hui taz-China-Korrespondent Georg Blume in seiner Drei-Zimmer-Professorenwohnung... der Welt mehr Gerechtigkeit Interview Georg Blume taz: Zu Weihnachten suchen viele...

    ca. 337 Zeilen / 12928 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 2. 9. 2008, 02:00 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Regierungschef Fukuda gibt auf

    Krisenstimmung in Japan wächst

    Nach dem überraschenden Rücktritt von Ministerpräsident Fukuda muss die fast ununterbrochen regierende Liberaldemokratische Partei um ihre Macht fürchten  Georg Blume

      ca. 95 Zeilen / 2848 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 25. 7. 2008, 02:00 Uhr
      • Politik
      • Asien

      Olympische Spiele 2008

      Peking richtet Protestzonen ein

      Wer fünf Tage vorher Protest anmeldet, Überwachungskameras erträgt und die Gesetze einhält, darf während Olympia demonstrieren. Warum sind Menschenrechtler skeptisch?  Georg Blume

        ... zu hören. Vielleicht auch nicht. GEORG BLUME   Was ist der beste Weg...

        ca. 99 Zeilen / 2950 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 26. 4. 2008, 02:00 Uhr
        • Politik
        • Asien

        Unerwarteter Kurswechsel

        Peking spricht mit Dalai Lama

        Die chinesische Regierung kündigt baldige Gespräche mit dem Dalai Lama an. Doch offenbar ist dieser unerwartete Kurswechsel auch innerhalb der chinesischen Führung umstritten.  Georg Blume

          ca. 115 Zeilen / 3430 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 5. 3. 2008, 00:00 Uhr
          • Ausland, S. 10
          • PDF

          Chinas KP will die Regierung umbauen

          Die Delegierten des heute beginnenden Volkskongresses sollen die Weichen für die Schaffung von zwei neuen Ministerien stellen. Damit versucht Peking, die schweren Umweltschäden zu bekämpfen und die Energieeffizienz zu steigern  GEORG BLUME

          • PDF

          ... Energieeffizienz zu steigern AUS PEKING GEORG BLUME Ein gestärktes Umweltministerium, ein neues...

          ca. 103 Zeilen / 3957 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          • 15. 1. 2008, 02:00 Uhr
          • Politik
          • Asien

          Wirtschaftliche Zusammenarbeit

          China und Indien bilden Allianz

          Bei seinem ersten Staatsbesuch in China macht Indiens Premier Singh klar, dass er für antichinesische Allianzen nicht zur Verfügung steht. Er setzt auf die wirtschaftliche Dynamik beider Länder.  Georg Blume

            ca. 115 Zeilen / 3442 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 14. 1. 2008, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Asien

            Wahlen in Taiwan

            Die Opposition räumt ab

            Die Kuomintang erreicht bei den Parlamentswahlen eine satte Mehrheit. Ihr Kandidat für die Präsidentschaftswahlen am 22. März dürfte nicht mehr zu stoppen sein.  Georg Blume

              ca. 104 Zeilen / 3099 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 13. 12. 2007, 00:00 Uhr
              • Ausland, S. 10
              • PDF

              Kameras und Kirschblüten statt Massaker

              China schaut neu auf Japan: Am 70. Jahrestag des Nanking-Massakers will man die alten Vorwürfe nicht wiederholen  GEORG BLUME

              • PDF

              ... fällt nur 25 Prozent ein. GEORG BLUME DAS MASSAKER Am 13. Dezember...

              ca. 120 Zeilen / 4349 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              • 17. 10. 2007, 02:00 Uhr
              • Politik
              • Asien

              Greenpeace-Geschäftsführer Leipold

              "Die Lage in China verschlechtert sich"

              Greenpeace-Geschäftsführer Leipold kritisiert einen fehlenden einheitlichen Umweltkurs der KP. Es gebe nur punktuelle Verbesserungen wie in der Modellstadt Nantong.  

                ... harmonischen Gesellschaft weit entfernt. INTERVIEW: GEORG BLUME   Gerd Leipold, 56, arbeitete bis...

                ca. 89 Zeilen / 2648 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 15. 10. 2007, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Asien

                KP-Parteitag in China

                Zehn Generationen zum Sozialismus

                Zum Beginn des 17. Parteitages inszeniert die KP ein harmonisches Bild. Generalsekretär Hu Jintao ruft in steifem Parteichinesisch zur sozial ausgewogeneren Entwicklung auf.  Georg Blume

                  ca. 119 Zeilen / 3549 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 20. 9. 2007, 02:00 Uhr
                  • Politik
                  • Asien

                  Peking

                  Petitionsdorf soll geräumt werden

                  Kurz vor dem Parteitag will die KP das "Petitionsdorf" räumen. Dort warten Menschen, bis ihre Beschwerden von den Behörden bearbeitet werden. Manche seit Jahren.  G. Blume, K. Kupfer

                    ca. 136 Zeilen / 4061 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 13. 9. 2007, 00:00 Uhr
                    • Ausland, S. 10
                    • PDF

                    Der mit dem dicken Fell tritt ab

                    Japans Premierminister Shinzo Abe tritt zurück. Sein Abgang deutet darauf hin, dass die Fraktion der Regierungspartei LDP die Zügel wieder fester in die Hand nimmt und die Premiers wieder so schnell wechseln wie früher. Die Opposition hofft darauf  GEORG BLUME

                    • PDF

                    .... Die Opposition hofft darauf VON GEORG BLUME Wie weggetreten wirkte Shinzo Abe...

                    ca. 124 Zeilen / 3862 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 28. 8. 2007, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Asien

                    Merkel in China

                    Menschenrecht auf geistiges Eigentum

                    Kanzlerin Merkel findet am zweiten Tag ihres China-Besuches deutlichere Worte gegenüber Peking: Sie fordert die Einhaltung von Menschenrechten.  G. Blume, J. Kabisch

                      ca. 111 Zeilen / 3325 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 10. 7. 2007, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Asien

                      China

                      Todesstrafe wegen Korruption

                      Der ehemalige Vorsitzende der Arzneimittelaufsicht wird hingerichtet. Hintergrund ist die wiederholte Zulassung nicht geprüfter Medikamente.  Georg Blume

                        ca. 88 Zeilen / 2635 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 30. 6. 2007, 02:00 Uhr
                        • Politik
                        • Asien

                        Hongkong

                        Feuerwerk der Zivilgesellschaft

                        Zehn Jahre nach der Rückgabe Hongkongs: In der britischen Ex-Kolonie ist eine lebendige Demokratiebewegung entstanden - entgegen Erwartungen.  Georg Blume

                          ca. 173 Zeilen / 5183 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 22. 5. 2007, 00:00 Uhr
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 10
                          • PDF

                          Dreckige Umwelt macht todkrank

                          Schadstoffe in Luft und Wasser sowie Pestizide haben dazu geführt, dass Krebs in China zur häufigsten Todesursache geworden ist. Das zeigt ein Bericht des Pekinger Gesundheitsministeriums, das damit die Kritik von Umweltschützern offiziell bestätigt  GEORG BLUME / KRISTIN KUPFER

                          • PDF

                          ... Umweltschützern offiziell bestätigt AUS PEKING GEORG BLUME UND KRISTIN KUPFER Krebs ist...

                          ca. 111 Zeilen / 2983 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 19. 4. 2007, 00:00 Uhr
                          • Ausland, S. 10
                          • PDF

                          Mord in Nagasaki

                          Populärer Bürgermeister der japanischen Stadt erschossen. Die Polizei verhaftet einen Verdächtigen. Nun wird über die Motive spekuliert  GEORG BLUME / CHIKAKO YAMAMOTO

                          • PDF

                          ... über die Motive spekuliert VON GEORG BLUME UND CHIKAKO YAMAMOTO Sie verstehen...

                          ca. 127 Zeilen / 3802 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 4. 4. 2007, 00:00 Uhr
                          • Ausland, S. 10
                          • PDF

                          Chinesische Enteignung ohne Hammer

                          Das Bild ihres Häuschens in einer metertiefen Baugrube im Südwesten Chinas war um die Welt gegangen. Nachdem ein Gericht ihnen 95.000 Euro Abfindung zusprach, räumten die Besitzer des „Nagelhauses“ gestern schließlich ihr Domizil  GEORG BLUME

                          • PDF

                          ... schließlich ihr Domizil AUS PEKING GEORG BLUME Widerstand lohnt sich. Diese für...

                          ca. 102 Zeilen / 3190 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 5. 3. 2007, 00:00 Uhr
                          • Ausland, S. 10
                          • PDF

                          Der real existierende Kapitalismus wird Gesetz

                          Bei dem heute beginnenden chinesischen Volkskongress wollen die Abgeordneten beschließen, staatliches und privates Eigentum rechtlich gleichzustellen. Auch eine Erhöhung des Militäretats für 2007 steht auf der Tagesordnung  GEORG BLUME / BABAK TAVASSOLIE

                          • PDF

                          ... des KP-Parteitages im Herbst. GEORG BLUME, BABAK TAVASSOLIE

                          ca. 120 Zeilen / 3809 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 20. 1. 2007, 00:00 Uhr
                          • Ausland, S. 10
                          • PDF

                          Peking will bei Star Wars mitspielen

                          China zerstört mit konventioneller Rakete einen ausgedienten Wettersatelliten und antwortet damit auf die Weltraumdoktrin der USA. Washington protestiert. Tests der USA und der Sowjetunion im Weltraum gab es zuletzt zur Zeit des Kalten Krieges  GEORG BLUME

                          • PDF

                          ... des Kalten Krieges AUS PEKING GEORG BLUME Zum ersten Mal hat China...

                          ca. 118 Zeilen / 3767 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                        • < vorige
                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Verlag
                              • Aktuelles
                              • Hausblog
                              • Stellen
                              • Presse
                              • Die Seitenwende
                              • taz lab
                            • Unterstützen
                              • abo
                              • genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • recherchefonds ausland
                              • panter stiftung
                              • panter preis
                            • Newsletter
                              • team zukunft
                              • taz frisch
                              • taz zahl ich
                              • taz lab Infobrief
                            • Veranstaltungen
                              • Aktuelle
                              • Vor Ort
                              • Live im Stream
                              • Vergangene
                            • Mehr taz Lesestoff
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Blogs
                              • Le Monde diplomatique
                            • Mehr taz Angebote
                              • Reisen
                              • Kantine
                              • Shop
                              • Anzeigen
                            • Fragen & Hilfe
                              • Feedback
                              • Aboservice
                              • ePaper Login
                              • Downloads für Abonnierende
                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                            • Feedback
                            • Redaktionsstatut
                            • KI-Leitlinie
                            • Informant
                            • Datenschutz
                            • Impressum
                            • AGB
                            • Seitenwende
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln