Länder des Andenpaktes sind sich einig: Ab 1.1.1992 fallen die Handelsschranken zwischen Bolivien, Kolumbien, Peru, Venezuela und Ecuador/ Subventionen und Agrarimporte bleiben ausgeklammert ■ Von Gaby Weber
In Uruguay, der einstigen Schweiz Amerikas, ist das Leben auch für die gutausgebildete Mittelschicht zum Überleben geworden ■ Aus Montevideo Gaby Weber
US-Präsident George Bush auf Südamerika-Tournee/ Freihandel für die „armen Vettern“ und Rauchverbot in Uruguays Präsidentenpalast ■ Aus Montevideo Gaby Weber
General Bussis „Republikanische Kraft“ bekam bei den Wahlen für das argentinische Provinzparlament 60 Prozent der Wählerstimmen Der Foltermeister der Diktatur bedient sich heute der Demokratie / Menems Regierung könnte der Hardliner noch nützlich werden ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
Bei der Volksabstimmung über Verfassungsreformen am Sonntag rufen sowohl Diktatur als auch Opposition zum Ja auf / Interessanter sind für Chile die Präsidentschaftswahlen im Dezember ■ Aus Santiago Gaby Weber
Nach nur sechs Tagen im Amt starb Argentiniens Wirtschaftsminister Miguel Roig an einem Herzinfarkt / Argentiniens Wirtschaftspolitik von multinationalen Konzernen gelenkt / IWF und Weltbank zufrieden / Nachfolger Roigs ebenfalls Mitglied eines Großkonzerns ■ Aus Montevideo Gaby Weber
Uruguayisches Gericht spricht einem während der Militärdiktatur gefolterten Mann 47 Millionen Dollar zu / Verteidigungsministerium legt gegen das Urteil Berufung ein ■ Aus Montevideo Gaby Weber
Am 1. Mai soll in dem südamerikanischen Land nach fünf Jahrzehnten Stoessner-Diktatur frei und ohne Betrug gewählt werden / General Rodriguez gilt als sicherer Gewinner der Wahl / Im Wahlkampf erklärt selbst die Opposition: Wir müssen die Folter vergessen ■ Aus Asuncion Gaby Weber
Die schweigende Mehrheit hat gesiegt / Mehr als die Hälfte der Bevölkerung verlangt keine Aufklärung der Verbrechen während der Militärdiktatur / Folterer und Mörder endgültig vor Strafverfolgung sicher / Regierungspartei feiert neue „Schritte zur Demokratie“ ■ Aus Montevideo Gaby Weber
In einem Plebiszit entschieden gestern die Uruguayer, ob die Militärs für ihre schweren Verbrechen während der Diktatur büßen sollen / Das Parlament hatte eine Amnestie verabschiedet / „Schweigende Mehrheit“ kurz vor der Abstimmung noch unentschieden ■ Aus Montevideo Gaby Weber
Neuer Interimspräsident in Paraguay war unter Stroessner zweiter Mann im Staat / Putsch soll Stroessner-Nachfolge regeln / Stroessner nach Chile abgeschoben? / Dialog über demokratische Lösungen ungewiß / Noch keine Stellungnahme von US-Regierung ■ Von Gaby Weber
Zivile Kreise hegen Zweifel am Kommunique der Streitkräfte über die Urheberschaft der Kasernenbesetzung in Buenos Aires / Menschenrechtsgruppen und Liberale verurteilen die Besetzung als „kriminell“ / Vereinigte Linke vermutet bewußte Provokation ■ Aus Montevideo Gaby Weber