taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 103
Zupackend und zart sind die Werke der norwegischen Künstlerin A K Dolven. Das Nationalmuseum in Oslo richtet ihr eine tolle Werkschau aus.
4.8.2025
Im Haus der Wannsee-Konferenz legen die Künstler:innen Yael Reuveny, Barbara Morgenstern und Clemens Walter mit poetischen Sounds Geschichte frei.
12.5.2025
Künstler Anders Sunna löste in Schweden einen Streit um Identitätspolitik und Wirtschaftsinteressen aus, der sogar die Kunstfreiheit infrage stellt.
27.4.2025
Liliane Lijn ist Pionierin von Computerkunst und Lichtmalerei. Eine Ausstellung im Mumok Wien macht das Werk der 85-Jährigen wieder bekannt.
30.1.2025
Bei Joar Nango verändern sich Funktionen von Alltagsdingen. Ein Besuch bei dem samischen Künstler in Norwegen und im Sprengelmuseum Hannover.
7.10.2024
Eine Hörspieladaption muss die Buchvorlage gedanklich atmen lassen. Bei „Der Platz“, am Pfingstsonntag im SR-Kulturradio, ist das gelungen.
22.5.2021
Jeden Mittag um Punkt 12 Uhr erklingt im Hof des KW Institute for Contemporary Art das Rosa-Luxemburg-Lied. Gesungen von Susan Philipsz.
7.4.2021
Dem Hörspiel „Saal 101“ gelingt gesellschaftspolitisch ein echter Wurf. Es liefert keine Einordnung, sondern lädt ein, sich ein Urteil zu bilden.
19.2.2021
Tacita Deans bislang einziges Radiostück ist das winterlich gestimmte „Berlin Project“. Jetzt wurde es auf Vinyl veröffentlicht.
12.2.2021
„Nach uns die Sintflut“ versammelt Einblicke in die Verhandlung der Klimakrise aus künstlerischer Sicht. Aktuell ist sie per Video besuchbar.
1.2.2021
Man kann auch Phantasiewelten erkunden, statt unterwegs zu sein. Hörspielkünstler Heiner Goebbels richtet den Fokus auf die Beweglichkeit des Geistes.
6.1.2021
Am Friedensplatz hängt eine ausgemusterte Glocke aus dem Carillon des Rathauses. Installiert durch die Künstlerin A K Dolven lädt sie zum Spiel ein.
Christoph Schlingensiefs Hörspiele waren höchste Radiokunst. Zu seinem 60. Geburtstag sendet der WDR eine Woche lang seine besten Stücke.
19.10.2020
Im April ging der WDR mit dem „Walden“-Projekt online. Das Ergebnis ist ein Hörspiel, bei dem 500 Menschen einen Klassiker des Philosophen lesen.
27.7.2020
Beim rechtsextremen Anschlag in Solingen sterben 1993 fünf Menschen. Özlem Dündar arbeitet das im fiktiven Hörspiel „türken.feuer“ einfühlend auf.
4.7.2020
Monumental und überzeugend wagen sich SWR und Deutschlandfunk an die Hörspieladaption eines Kultbuchs von Thomas Pynchons.
17.4.2020
Der WDR präsentiert mit „Die Van Berg-Konstante“ ein spannendes Hörspiel. Wissensvermittlung und Zivilisationskritik fließen ineinander.
14.4.2020
Die Royal Acadamy eröffnet nach ihrer Renovierung mit „Landscape“ von Tacita Dean. Die Schau zeigt Schwarz-Weiß-Fotografie voller Sehnsucht.
23.5.2018
Kunst Auf Spitzbergen wurde ein neues Künstlerstipendium vorgestellt – auch Königin Sonja kam
Kunst Das Pariser Palais de Tokyo zeigt Arbeiten rund um den Poeten und Performance-Künstler John Giorno aus dem New Yorker Underground