Wahrscheinlich feiern ganz offiziell wieder eine Million Menschen am Brandenburger Tor. Diese Zahl ist falsch: Für so viele reicht der Platz gar nicht.
REGIERUNG SPD-Chef Sigmar Gabriel steht gut da. Er selbst wird Minister für Wirtschaft und Energie. Und die angeblich ungeliebte Koalition mit der Union wird von der Basis locker abgesegnet. Aber heißt das auch, dass jetzt irgendwas besser wird?
Der Limburger Bischof ist suspendiert. Ein mildes Urteil, über das man nur den Kopf schütteln kann. Und doch ist es eine zutiefst katholische Entscheidung.
DEUTSCHLAND 17,5 Millionen Zuschauer, volle Kneipen beim Public Viewing. Das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück zeigt: Der angebliche Wahlkampf interessiert viel mehr Menschen als gedacht. Und der SPD-Kanzlerkandidat kann bisher unentschlossene Wähler überzeugen
URTEIL US-Militärgericht spricht Wikileaks-Informanten vom schwersten Vorwurf „Unterstützung des Feindes“ frei, erklärt den Soldaten aber in 19 Anklagepunkten für schuldig. Strafmaß kommt im August, mehr als 100 Jahre Haft möglich
Wenn die "Morgenpost" kein Springer-Blatt mehr ist, droht eine Zeitung, die man nicht mal mehr blöd finden kann. Das kann niemanden in Berlin egal sein.
Der Verkehrsminister will endlich Akku-Lampen an Rädern legalisieren. Das ist toll? Eigentlich ja. Doch ein Detail offenbart den Gesetzestext als weltfremden Irrsinn.
Edward Snowden erhält Unterstützung: von China, Russland, Ecuador. Das ist bedauerlich. Aber in liberalen Demokratien kann er sich leider nicht sicher fühlen.