SYRIEN Opposition beklagt weiteres Massaker. Frankreichs Präsident Hollande schließt Militäreinsatz in Syrien nicht mehr aus. UN-Menschenrechtsrat plant Sondersitzung
NRW SPD triumphiert bei der Landtagswahl. Klare Mehrheit für Rot-Grün. FDP und Piraten im Parlament, Linke draußen. Debakel für die CDU. Röttgen tritt zurück
UMWELTSCHUTZ Die Torfwälder von Borneo speichern Milliarden Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid. Ihre Trockenlegung macht Indonesien zum drittgrößten CO2-Produzenten der Welt. UN-Konferenz bemüht sich um Abhilfe
SCHLESWIG-HOLSTEIN Piratenpartei stürmt den dritten Landtag. Schwarz-Gelb abgewählt. Aber auch Rot-Grün ohne Mehrheit. Linke geht unter. Regierungsbildung bleibt offen
SCHLESWIG-HOLSTEIN Die Piraten verdoppeln in Umfragen ihren Stimmenanteil, Rot-Grün wäre ohne Mehrheit. Die Grünen werfen den Newcomern gespielte Naivität vor, sie seien gefährlich
Entweder die Piraten scheitern mit Pauken und Trompeten. Oder es gelingt ihnen die propagierte radikale Basisbeteiligtung regierungskompatibel zu machen.
ÜBERWACHUNG Die Berliner Polizei stellt einen Sammelrekord auf. Um Brandstiftern auf die Spur zu kommen, wertet sie 4,2 Millionen Handydaten aus. Datenschützer entsetzt
Wer regiert Berlin die nächsten fünf Jahre? Von Altbewährt bis unbekannt, von pragmatisch bis mutig, von Schrebergärtner bis Eigenheimbesitzer. Die acht SenatorInnen.
Der Sitzplan des Abgeordentenhaus soll doch kein Senatsorakel sein. Ein Mitarbeiter habe die Namen von SPD- und CDU-Politikern nur versuchsweise eingetragen, sagt die Parlamentsverwaltung.
Stuttgart 21, Fukushima und Co. – die Wähler liefen 2011 scharenweise zu den Grünen. Doch die haben bisher keinen Umgang damit gefunden, dass sie gut ankommen.