taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 175
Ein Besuch im Wasservogelreservat Wallnau ginge ohne Freiwillige gar nicht. 25 Naturschützer halten hier den Betrieb am Laufen.
29.8.2015
Herumirren in einer völlig fremden Stadt, kein Wort verstehen und nicht einmal den Namen des eigenen Hotels wissen. Ein Alptraum.
8.8.2015
In den Rhodopen vergeht die Zeit langsamer. Das wissen alle hier, die Alten, die Anabolika-Männer und auch der Junge mit der Nelke in Zellophan.
17.7.2015
Nach dem Erdbeben in Nepal haben Reiseveranstalter schnell Hilfe geleistet. Wer ihnen nur strategisches Kalkül unterstellt, liegt falsch.
20.6.2015
Wir haben unsere Traumziele, Mythen, Legenden. Manche wie Aleppo, Palmyra oder Timbuktu verschwinden einfach von der Landkarte.
31.5.2015
Zwei, drei Lieder sollten Weltenbummeler schon draufhaben. Nicht selten wird man im Ausland gebeten, ein Lied aus der Heimat vorzutragen.
17.5.2015
Sanaa, die Hauptstadt des Jemens, war schon immer eine Reise wert. Ein arabisches Gesamtkunstwerk. Was nur wird nach dem Bombenkrieg übrigblieben?
26.4.2015
Die Nazis luden zur Imagekampagne, 14 Schriftsteller aus Europa folgten. Reisebücher darüber finden sich noch heute in Bibliotheken.
12.4.2015
Damals – als Stewardessen noch nicht Saftschubsen genannt wurden, Messer aus Cromargan waren und statt Meilen Löffel gesammelt wurden.
21.3.2015
Meeresstrand und Wüstendünen, wo bekommt man das schon zugleich? In wenigen Tagen eröffnet die „Die-Welt-ist-toll-Show“ in Berlin.
28.2.2015
Kraken wollten wir fischen. Doch das Wetter spielte nicht mit. Auch meinte der Kapitän, jemand, der Franziskos heißt, sollte besser an Land bleiben.
9.2.2015
Beim Spaziergang durch Nürnberg, die deutscheste aller deutschen Sädte, sticht die Unterwanderung überall ins Auge. Gott sei Dank!
17.1.2015
Markuslanzclaudiarothgüntergrass – nichts davon steht in „Colombos Daily Mirror“. Die Erschütterung der Lesegewohnheiten beim Reisen.
29.12.2014
Wie heißt es so schön zutreffend? Reisen bildet. Und das trifft ganz besonders auch auf Reisen im Großraumwagen der Bahn zu.
6.12.2014
Einst gab es bordeauxrote Polstersessel, rot bespannte Tischleuchten und rote Papierservietten und es wurde viel geredet und getrunken.
15.11.2014
In einer der rauesten und abgelegensten Gegenden Europas, in Islands Westfjorden, wärmt ein guter Whisky mehr als alles andere.
18.10.2014