taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 965
Chinas Binnenkonsum ist aufgrund der flächendeckenden Lockdowns vollkommen eingebrochen. Wird das Land nun zum Problem für die Weltwirtschaft?
15.4.2022
26 Millionen Einwohner der chinesischen Metropole sind praktisch zu Hause eingesperrt. Über allem: die Angst, in einem der Covid-Lager zu landen.
13.4.2022
Das „nationale Sicherheitsgesetz“ unterdrückt kritische Presse in Hongkong. Mit Allan Au wurde nun ein renommierter Journalist verhaftet.
12.4.2022
Das Festhalten an „Null Covid“ ist der größte innenpolitische Fehler von Xi.
11.4.2022
Shanghais eingesperrte Bewohner hängen jetzt von staatlichen Essenlieferungen ab. Der Frust entlädt sich in immer verzweifelteren Protesten.
10.4.2022
Lockdowns und die Angst vor der Zwangsquarantäne: Unter europäischen Unternehmen in China kippt die Stimmung.
8.4.2022
Der Lockdown in Schanghai hat den Alltag auf das Notwendige reduziert. Das Tauschgeschäft ist zurück. Die stärkste Währung: Gemüse.
3.4.2022
Der erste EU-China-Gipfel hat kaum substanzielle Ergebnisse hervorgebracht. Doch er hat den Blick auf die gegenseitigen Fronten offengelegt.
1.4.2022
Shanghai ist größte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt Chinas – und nun im Lockdown. Die ökonomischen und sozialen Folgen sind massiv.
31.3.2022
Die EU muss ihr Verhältnis zu China neu ausloten – und kitten. Insbesondere der Ukrainekrieg hat tiefe Risse sichtbar gemacht.
Während die Bevölkerung die „Null Covid“-Maßnahmen immer offener kritisiert, befördern die Staatsmedien wirre Theorien über den Ursprung des Virus.
25.3.2022
Pjöngjang testet eine atomwaffenfähige Interkontinentalrakete. Um reine Abschreckung gegenüber dem Westen scheint es nicht mehr zu gehen.
24.3.2022
Bislang haben die Chinesen die Null-Covid-Politik stets akzeptiert. Aber nach neuen harten Lockdowns zeigt sich aufgestauter Frust.
23.3.2022
Früher galt deutsche Ingenieurskunst auf dem chinesischen Automarkt als unschlagbar. Mit der Wende zur E-Mobilität ändert sich das.
22.3.2022
Eine Boeing-737 stürzt in China nahezu senkrecht ab. Selbst Experten finden keine plausible Erklärung
Während Chinas Regierung sich nach außen neutral gibt, äußern sich Intellektuelle des Landes offener – und ergreifen Partei für Russland.
China möchte an seiner „Null Covid“-Strategie festhalten, jedoch die wirtschaftlichen Folgekosten minimieren. Der Frust in der Bevölkerung wächst.
21.3.2022
Chinas Positionierung im Ukraine-Konflikt wird immer undurchsichtiger. Die Führung in Peking möchte sich alle Türen offenhalten.
18.3.2022
Angeblich hat Russland von China militärische Hilfe erbeten. China nennt das Fake News – die Beziehungen zu den USA sind am Tiefpunkt.
15.3.2022
China macht wegen Corona eine Metropole nach der anderen dicht. Omikron dürfte verhindern, dass das Land sein Wachstumsziel erreicht.