taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 1000
Laut Vorschrift sollen Gärten eigentlich grün sein. Manchen aber ist das viel zu lebendig, sie schauen lieber auf Schotter vor dem Haus.
30.8.2022
27 Jahre war Stephan Karrenbauer Sozialarbeiter beim Hamburger Obdachlosenprojekt „Hinz&Kunzt“. In dieser Zeit hat er viel gelernt.
28.8.2022
Ein breites Bündnis in Hamburg fordert mit einer Petition an die Verlängerung des 9-Euro Tickets. Sabine Hartmann und Jens Deye erklären warum.
25.8.2022
Nach dem Tod der dreijährigen Yagmur in Hamburg gründete Michael Lezius eine Stiftung für Kinderschutz. Nun sucht der 79-Jährige eine Nachfolge.
19.8.2022
Die Bioquote beim Hamburger Schulessen liegt bei nur zehn Prozent. Die Stadt erklärt das mit Bezahlbarkeit. Doch Bremen zeigt, dass Bio günstig geht.
15.8.2022
In den 30er Jahren waren Reinhard Wernicke und Katja Langenbach Nachbarn und Schulfreunde, bis sich ihr Vater das Leben nahm. Nach 70 Jahren trafen sie sich wieder.
13.8.2022
Warum sind die Leute so wenig zuversichtlich, was ein Leben nach dem Tod anbelangt? Der Ethikrat ist in der Frage so furchtlos, wie Epikur es wünscht.
2.8.2022
Das Hamburger Landgericht verurteilt eine IS-Rückkehrerin zu fünfeinhalb Jahren Haft. Die 34-Jährige hat eine Jesidin an der Flucht gehindert.
27.7.2022
Wer eine finanzielle Förderung für die Mobilitätswende mit Klientelpolitik verwechselt, hat den Schuss nicht gehört. Der Klimawandel betrifft alle.
26.7.2022
Der Prozess gegen einen 21-jährigen Islamisten steht kurz vor dem Urteil. Der Hamburger soll einen Anschlag zum Jahrestag von 9/11 geplant haben.
7.7.2022
Ist es richtig, das Entschuldigen aufzugeben, weil andere es als Zeichen der Schwäche deuten? Der Ethikrat ist durch einen Zahn-Fund abgelenkt.
27.6.2022
Der frühere französische Fußballnationalspieler Lilian Thuram erklärt, warum ein Perspektivenwechsel wichtig ist, um Rassismus besser zu verstehen.
17.6.2022
Ob Pandemie oder Ukrainekrieg: Alle reden von Solidarität. Aber was bedeutet sie genau? Ein Gespräch mit Historiker und Buchautor Dietmar Süß.
5.6.2022
Sollte man sich zu Mitgefühl zwingen, wo keines ist? Der Ethikrat ist durch ein Forschungsprojekt zur Verknappung von Spielzeug abgelenkt.
24.5.2022
Wird einem das Fahrrad geklaut, bringt das selbst manch Erwachsenen zum Weinen. Warum ist das so? Erkundung eines großen Verlustes.
18.5.2022
Über die Gefühle von Menschen, denen das Fahrrad geklaut wurde
Glücklich, wer die Polizei für die Wiederbeschaffung des geklauten Rades anheuern kann. Blöde nur, wenn der Dieb gar nicht der Dieb war.
In Hamburg beginnt der Prozess gegen einen 21-jährigen, der sich im Internet radikalisiert und einen islamistischen Anschlag geplant haben soll.
13.5.2022
Viel Applaus – wenig Veränderung. Die Göttinger Soziologin Nicole Mayer-Ahuja über die Situation der verkannten Leistungsträger:innen.
3.5.2022
2.000 Menschen kommen zum Ostermarsch in Hamburg, auch anderswo im Norden wurde demonstriert. Immer wieder strittig: Was hilft im Ukraine-Krieg?
18.4.2022