taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 345
Die AfD-Schelte vom Ex-Präsidenten des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt ist von der Meinungsfreiheit gedeckt. Unpolitisch war der Sport eh nie.
27.11.2024
Was der Teilerfolg der Bochumer gegen Leverkusen mit einem unfähigen Berliner Senat und dem Wohnungskonzern Vonovia zu tun hat.
10.11.2024
Der norwegische Stürmer Erling Haaland ist weltweit der Beste auf seiner Position und dennoch fliegen ihm die Sympathien nur spärlich zu. Warum nur?
16.10.2024
Schon jetzt stellt sich die Frage, ob man den Bayern zum Titel gratulieren soll. Auch im Keller scheint alles klar
Warum es im Kampf gegen rechts keine schillernden Figuren mehr gibt – wie etwa den französischen Unternehmer und Sportfunktionär Bernard Tapie.
18.9.2024
Das DHB-Team um Alfreð Gíslason konnte in Paris zeigen, was diesen Sport so einzigartig macht. Und was Fußball längst verloren hat.
14.8.2024
Mit Thomas Müller verliert die DFB-Elf einen Meister des effektiven Spiels. Nur wieso verkündet der Bayern-Profi den Rücktritt im Bierhoff-Stil?
17.7.2024
Vor den Parlamentswahlen bringen Kylian Mbappé und seine Fußballkollegen ihre Prominenz ins Spiel – gegen die Rechten.
22.6.2024
Rheinmetalls Engagement beim BVB ist ein guter Moment für Fans, einen anderen Fußball zu fordern. Genug erfolgreiche Vorbilder für Protest gibt es.
31.5.2024
Wer ist der größte Schachspieler? Carlsen, Fischer oder Kasparov? Es ist Viswanathan Anand.
22.5.2024
Zum Tag der Pflege am 12. Mai gibt es einiges zu bemängeln: Versicherungen sind faktisch pleite, es gibt Personalmangel und zu niedrige Löhne.
12.5.2024
Die Debatte über Corona-Maßnahmen muss endlich auch in Deutschland offen geführt werden. Denn die nächste Pandemie kommt bestimmt.
4.5.2024
Bayer-Coach Xabi Alonso hat fast alles richtig gemacht und wird von fast allen gemocht. Wie ist ihm das gelungen?
17.4.2024
Ralf Rangnick war mal ein besserer Brauseverkäufer. Heute ist er Österreichs Teamchef und macht Ansagen gegen Homophobie und den drohenden Rechtsruck.
21.3.2024
Knapp ein Jahr nach dem WM-Titel-Gewinn verliert Ding Liren eine Schachpartie nach der anderen. Plagen ihn Selbstzweifel?
14.2.2024
Kritische Worte über Franz Beckenbauer? Geht gar nicht, pietätlos! Dabei braucht es ein aufrichtiges Interesse an seiner Vergangenheit.
17.1.2024
Der Verbandspräsident ermöglicht eine unwürdige Punktejagd auf dem Weg zum WM-Titel im Schach. Ein Putin-Pudel ist der Russe obendrein.
21.12.2023
Die Weltfußballverband geriert sich gern als Friedensstifter. So richtig gut geklappt hat das in den vergangenen Jahren aber nicht.
19.11.2023
Englands Nationalspieler Jordan Henderson setzte sich einst öffentlich für Minderheitenrechte ein. Nun spielt er in Saudi-Arabien.
18.10.2023
Neue Varianten, steigende Fallzahlen: Zwar bleiben die Verläufe meist mild. Aber die Folgen von Reinfektionen mit dem Coronavirus sind noch unklar.
9.10.2023