taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 346
Zu DFB-Pokalabenden gehört ein Experte mit analytischem Verstand und Hintergrundwissen. Manchmal steht aber nur Bastian Schweinsteiger da.
20.4.2022
Der märchenhafte Aufstieg von Türkgücü München nimmt einen unerwarteten Verlauf. Am Ende könnten auch andernorts viele Hoffnungen verpuffen.
17.3.2022
Am 20. März soll ein Großteil der Corona-Maßnahmen wegfallen. Doch Risikogruppen sind auch weiterhin massiv gefährdet. Und nun?
18.2.2022
Verdrängung von Problemen ist nicht immer das Falscheste. Beim Schauen von Handball im Fernsehen wird das sehr deutlich.
20.1.2022
Peter Wright gewinnt die Darts-WM, weil er seine Würfe im richtigen Moment vollbringt. Die Corona-Maßnahmen beim Turnier sind indes eine Farce.
4.1.2022
In einem Darts-Match gibt es ständig entscheidende Momente, liebenswerte Unzulänglichkeiten und Paradiesvögel, die diese Bezeichnung echt verdienen.
15.12.2021
Die Laufbahn von Marc Schnatterer ist einzigartig. Aus Heidenheim und der Zweiten Liga war er nicht wegzudenken. Nun spielt er drittklassig groß auf.
18.11.2021
Der Pflegebereich ist chronisch unterfinanziert. Viele Beschäftigte sind gestresst und ausgebrannt. Unser Autor sprach mit Betroffenen.
27.10.2021
Fußballer können durchs Leben helfen, nur weil es sie gibt. Wie sie Fantasien freisetzen, das weiß unser Kolumnist aus eigener Erfahrung.
21.10.2021
Das Ressort taz2 feiert seinen 18. Geburtstag. Welche Erlebnisse, Erfahrungen und Lektionen sollten vor der Volljährigkeit abgefeiert sein?
18.10.2021
Profifußball ist zu absurd geworden, aber die Regionalliga Nordost ist noch einmal ein ganz besonderer Fall. Man könnte Verschwörungen vermuten.
15.9.2021
Unser Autor weiß, was Rot-Grün sozialpolitisch anrichten kann. Er stimmt deshalb für den Bruch: Die Linkspartei. Trotz Sahra Wagenknecht.
9.9.2021
Etliche Bundesligateams verfügen nicht über einen vollständig geimpften Kader. Wieso verzichten Fußballprofis darauf, sich und ihr Umfeld zu schützen?
19.8.2021
In der Pandemie hätte der Journalismus beweisen können, dass er Gesellschaft von unten denken kann. Daran sind wir gescheitert.
11.8.2021
Bei den Franzosen geht es nach dem frühzeitigen Ausscheiden aus dem Turnier gegen die Schweiz so hoch her wie beim Elternabend.
1.7.2021
Frankreichs hochbegabtes Team scheitert gegen die Schweiz im Elfmeterschießen. Hätten sie einfach nur spielen sollen? Eine Analyse.
29.6.2021
Schach ist schlecht für das Ego, aber ideal für den derzeitigen Ausnahmezustand. Die Dialektik aus Selbsttäuschung und Enttäuschung.
16.4.2021
Fußball-Kommentator Jörg Dahlmann wird nach einer rassistischen Äußerung gekündigt. Der Kollegenbeistand deutet auf ein systemisches Problem hin.
17.3.2021
Es war einmal ein Herrscher, der mit seinen elf Enkeln vor der ganzen Welt glänzte. Kleingeistige Neidhammel konnten ihm freilich gar nichts anhaben.
18.2.2021
Polizeikritik hat in der französischen Popkultur eine lange Tradition – anders als in Deutschland. Die Netflix-Serie „Lupin“ versucht da anzuknüpfen.
6.2.2021