taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 94
Weltmeister Wladimir Kramnik verunsichert mit Betrugsvorwürfen die Schachwelt. Nach dem Tod eines Großmeisters ermittelt nun der Weltverband.
2.11.2025
Der rassistische Vorfall um den Schalker Christopher Antwi-Adjei ist keine große Sache? Moment! Doch, ist sie.
20.8.2025
Bei der deutschen Meisterschaft dominiert Vincent Keymer das Turnier. Er ist bereit für die Weltspitze.
22.5.2025
Das WM-Duell zwischen Ding Liren und dem neuen Weltmeister Dommaraju Gukesh verlangte auch den Fans alles ab. Es war eine kathartische Erfahrung.
18.12.2024
Die AfD-Schelte vom Ex-Präsidenten des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt ist von der Meinungsfreiheit gedeckt. Unpolitisch war der Sport eh nie.
27.11.2024
Was der Teilerfolg der Bochumer gegen Leverkusen mit einem unfähigen Berliner Senat und dem Wohnungskonzern Vonovia zu tun hat.
10.11.2024
Der norwegische Stürmer Erling Haaland ist weltweit der Beste auf seiner Position und dennoch fliegen ihm die Sympathien nur spärlich zu. Warum nur?
16.10.2024
Schon jetzt stellt sich die Frage, ob man den Bayern zum Titel gratulieren soll. Auch im Keller scheint alles klar
Warum es im Kampf gegen rechts keine schillernden Figuren mehr gibt – wie etwa den französischen Unternehmer und Sportfunktionär Bernard Tapie.
18.9.2024
Das DHB-Team um Alfreð Gíslason konnte in Paris zeigen, was diesen Sport so einzigartig macht. Und was Fußball längst verloren hat.
14.8.2024
Mit Thomas Müller verliert die DFB-Elf einen Meister des effektiven Spiels. Nur wieso verkündet der Bayern-Profi den Rücktritt im Bierhoff-Stil?
17.7.2024
Wer ist der größte Schachspieler? Carlsen, Fischer oder Kasparov? Es ist Viswanathan Anand.
22.5.2024
Bayer-Coach Xabi Alonso hat fast alles richtig gemacht und wird von fast allen gemocht. Wie ist ihm das gelungen?
17.4.2024
Ralf Rangnick war mal ein besserer Brauseverkäufer. Heute ist er Österreichs Teamchef und macht Ansagen gegen Homophobie und den drohenden Rechtsruck.
21.3.2024
Knapp ein Jahr nach dem WM-Titel-Gewinn verliert Ding Liren eine Schachpartie nach der anderen. Plagen ihn Selbstzweifel?
14.2.2024
Kritische Worte über Franz Beckenbauer? Geht gar nicht, pietätlos! Dabei braucht es ein aufrichtiges Interesse an seiner Vergangenheit.
17.1.2024
Der Verbandspräsident ermöglicht eine unwürdige Punktejagd auf dem Weg zum WM-Titel im Schach. Ein Putin-Pudel ist der Russe obendrein.
21.12.2023
Die Weltfußballverband geriert sich gern als Friedensstifter. So richtig gut geklappt hat das in den vergangenen Jahren aber nicht.
19.11.2023
Englands Nationalspieler Jordan Henderson setzte sich einst öffentlich für Minderheitenrechte ein. Nun spielt er in Saudi-Arabien.
18.10.2023
Warum das Oliver-Bierhoff-Branding „Die Mannschaft“ gut – und die Heroisierung von Nationalspielern schlecht ist.
13.9.2023