taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Wissenschaftler haben die Instrumente des Lockdowns evaluiert. Auch von Portugal kann man lernen – doch eigentlich sind die Erkenntnisse nicht neu.
30.3.2021
Die „Ever Given“ ist freigekommen, der Suezkanal wieder offen. Dabei hat der für den Welthandel längst nicht mehr die Bedeutung wie früher.
29.3.2021
Wegen der havarierten „Ever Given“ bangt die deutsche Automobilbranche vor allem um Chip-Nachschub. Lieferengpässe gab es aber auch schon vorher.
Mit 750 Milliarden Euro aus Schulden will die EU wieder auf die Beine kommen. Doch das Bundesverfassungsgericht blockiert.
28.3.2021
Bund und Länder haben beschlossen, das öffentliche Leben über Ostern drastisch zurückzufahren. Die taz erklärt, was es nun zu beachten gilt.
23.3.2021
Die Einschätzung der EU-Behörde EMA zum Impfstoff von AstraZeneca könnte den gesamten weiteren Verlauf der Coronapandemie beeinflussen
Immer mehr Regionen überschreiten den kritischen Inzidenz-Wert von 100. Trotzdem weigern sich die Verantwortlichen, die „Notbremse“ zu ziehen.
17.3.2021
Der Ruf nach dem Rücktritt von Gesundheitsminister Spahn ist berechtigt. Der Stopp für Impfungen mit AstraZeneca ist ihm jedoch nicht anzulasten.
16.3.2021
Nach Thrombose-Vorfällen werden AstraZeneca-Impfungen in Deutschland vorerst eingestellt. Die Impfstrategie gerät durcheinander.
Geschäfte werden bald öffnen, Schnelltests angewandt. Auch über 65-Jährige sollen mit AstraZeneca geimpft werden. Ein Überblick.
4.3.2021
Öffnungsschritte sollte es eigentlich erst unter einem Inzidenzwert von 35 geben, nun schon bei 100
Ein Beschlusspapier sieht trotz steigender Infektionszahlen Öffnungen für Einzelhandel und Gastronomie vor. Die Hoffnung liegt auf Nasenbohrtests.
2.3.2021
Vor dem Bund-Länder-Gipfel veröffentlicht der SPD-Politiker einen neuen Plan mit Kollegen. Demnach könnte man effektiver und mehr Menschen impfen.
1.3.2021
Die Deutschen können gut organisieren? In der Coronakrise zeigt sich mal wieder, dass das Klischee nicht stimmt. Eine Bilanz nach einem Jahr Pandemie.
26.2.2021
Trotz des weltweiten Engpasses bei Impfstoffen werden einige Zentren ihre Dosen nicht los. Nun gibt es eine Lockerung der Impfstoffreihenfolge.
23.2.2021
Im März soll es sie zu kaufen geben: Coronaselbsttests für zu Hause. Was sie bringen? Acht Fragen und Antworten.
19.2.2021
Manche Ärzt*innen und Pfleger*innen wollen sich nicht mit dem Impfstoff von AstraZeneca impfen lassen. Sind die Zweifel berechtigt?
17.2.2021
Die Grenzen zu Tschechien sind bereits dicht. Nun erklärt Sachsens Landeschef Kretschmer, auch über Ostern werde es Reiseverbote geben.
14.2.2021