taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 701 bis 720 von 1000
Das Verhältnis zwischen den beiden Mächten ist so schlecht wie lange nicht mehr. Einen Kalten Krieg wird es aber nicht geben.
23.9.2015
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Dalian stemmt sich Chinas Führung gegen eine drohende Wirtschaftskrise. Optimismus ist das Wort der Stunde.
11.9.2015
Es ist nicht Olympia, aber Gastgeber China kann doch noch ein paar Medaillen sammeln. Trotzdem bleibt die große WM-Euphorie aus.
30.8.2015
DRAMA Chinas Börsenabstürze beeinflussen die Weltkonjunktur zwar massiv, gefährlicher ist aber das Patt in Pekings politischer Führung
JournalistInnen beklagen die Zensur, SportlerInnen das Chaos: Anders als bei Olympia 2008 gibt es bei der WM der LeichtathletInnen massive Probleme.
26.8.2015
Weltweit fallen die Börsenkurse. Warum ist das so? Wer profitiert? Droht die nächste Weltwirtschaftskrise?
24.8.2015
Am Samstag beginnt die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Peking. Das Interesse in China an dem Sportereignis ist jedoch gering.
21.8.2015
Der Hafen von Tianjin ist hochmodern, die Technik ist vielerorts auf dem neuesten Stand, die Vorschriften sind es auch – doch es hapert an ihrer Umsetzung.
17.8.2015
China Mindestens 50 Tote bei zwei Explosionen in der Hafenstadt
Bei schweren Detonationen in Tianjin sind mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. Noch ist die genaue Ursache unklar.
13.8.2015
Chinas Führung hält an der weiteren Liberalisierung fest. Dafür hat sie die Wechselkurse gelockert und die Währung Yuan abgewertet.
12.8.2015
Das IOC vergibt am Freitag die Olympischen Winterspiele 2022. Obwohl rund um Peking kaum Schnee fällt, ist die chinesische Hauptstadt der Favorit.
30.7.2015
Ein Kursrutsch am chinesischen Aktienmarkt schreckt Anleger auf. Zu einem Kollaps der Gesamtwirtschaft führt der Börsenkrach jedoch nicht.
27.7.2015
PASS Ai Weiwei hat seinen Reisepass wieder erhalten. Er will als Erstes seinen Sohn in Berlin besuchen
China ist bald der größte Filmmarkt der Welt. Hollywood will dabei sein, muss aber dafür mit der kommunistischen Führung kooperieren.
18.7.2015
Angeblich soll die chinesische Wirtschaft immer noch auf planmäßigem Wachstumskurs sein. So richtig glauben können das viele nicht.
15.7.2015
Die chinesischen Sicherheitsbehörden nehmen 106 Anwälte, Kanzleimitarbeiter und Menschenrechtler fest. Amnesty befürchtet Misshandlungen.
12.7.2015
Chinas Wirtschaftsboom ist vorerst gestoppt. Politische Gegenmaßnahmen blieben erfolglos – und lockten viele Bürger an die Börse.
9.7.2015