taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
Die EU gratuliert Biden zum Wahlsieg, Russland und China zögern noch. Und der Iran ruft den Demokraten zur Rückkehr zum Atomabkommen auf.
8.11.2020
Zum ersten Castortransport seit neun Jahren machen AKW-Gegner*innen mobil. Solange Meiler weiterlaufen, sei Protest angebracht, sagt Kerstin Rudek.
4.11.2020
Am Montag beginnt der Teil-Lockdown. Warum Theater von der Schließung betroffen sind, Büroräume aber nicht – und wann der Impfstoff kommt.
1.11.2020
Ob AfD oder FDP, ob Bodo Ramelow oder Ärztefunktionäre: Kritiker der beschlossenen Maßnahmen gibt es reichlich – und Kritik an der Kritik.
30.10.2020
Mit flächendeckenden Impfungen wird es noch dauern. Die Lage dürfte sich aber entspannen, wenn die gefährdetsten Gruppen den Impfstoff erhalten haben.
29.10.2020
Wirtschaftsverbände warnen: Ein erneuter Stillstand würde für Zehntausende Betriebe das Ende bedeuten. Einige Ökonomen aber empfehlen den Shutdown.
28.10.2020
In Deutschland erreicht die Zahl der Neuinfizierten einen neuen Höchstwert. Die Bundeskanzlerin bittet die Bürger, zuhause zu bleiben.
18.10.2020
Ist es an Deutschlands Bürger*innen oder an der Politik, einen zweiten Lockdown zu verhindern? Zwei Taz-Autor*innen sind unterschiedlicher Meinung.
15.10.2020
In Deutschland reicht der Grippeimpfstoff in diesem Herbst nicht für alle. Die Bereitschaft zur Impfung ist erfreulich hoch.
12.10.2020
Der Grippeimpfstoff ist vorerst aufgebraucht, beklagen Apotheken und Hausärzte. Nachschub kommt in einigen Wochen.
11.10.2020
Pandemie: Schluss mit den Scheingefechten um Sperrstunden und Fußballspiele. Es wird wieder ernst. Und die Zeit drängt.
9.10.2020
Ab Oktober müssen zahlungsunfähige Unternehmen wieder zügig Insolvenz anmelden. Das trifft vor allem kleine Einzelhändler.
29.9.2020
Als Endlager für hochradioaktiven Atommüll kommt Gorleben nicht infrage. Zum Feiern ist Wolgang Ehmke von der BI Lüchow-Dannenberg aber nicht zumute.
28.9.2020
CSU-Chef Söder fordert mit großer Geste ein Ende des Verbrennungsmotors bis 2035. Dabei wird über BMW und Co längst in China entschieden.
27.9.2020
Gesundheitsminister Jens Spahn spricht von einem „großen Erfolg“. Dabei steht die große Bewährungsprobe der Corona-Warn-App noch bevor.
23.9.2020
Volkswagen machte nach der Abgasaffäre trotz milliardenschwerer Ausgaben kaum Verluste. Denn in China liefen die Geschäfte gut.
18.9.2020
Die EU sollte auf ein Investionsschutzabkommen mit China und auf Hongkongs Rechte bestehen. Die Abhängigkeit ist schließlich gegenseitig.
15.9.2020
Die Infektionszahlen steigen derzeit rasant. Hat die Corona-Warn-App versagt? Nein, denn sie war immer nur ein Bestandteil der Pandemiebekämpfung.
23.8.2020
Wer neben einer infizierten Person saß, wird davon womöglich nicht erfahren. Laut einer Studie funktioniert die Corona-Warn-App im ÖPNV nicht.
18.8.2020
China meldet, einen Impfstoff gegen Corona zu haben. Das ist vorschnell – klinische Tests wurden übersprungen.