taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 1000
Chinas KP betreibt die Auflösung der Demokratie in Hongkong. Ein Auslieferungsabkommen zu kündigen, ist keine adäquate Antwort.
3.8.2020
Bislang kam Deutschland relativ gut durch die Pandemie, doch jetzt gibt es wieder mehr Corona-Infektionen. Sind wir für eine zweite Welle gerüstet?
31.7.2020
In einem nie da gewesenen Ausmaß ist die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal eingebrochen. Die USA trifft es ähnlich schlimm.
30.7.2020
Die Gesundheitsminister täten gut daran, mehr Teststellen an Flughäfen zu errichten. Bis dahin sollte jeder Ankommende zum Test verpflichtet werden.
27.7.2020
Immer mehr beliebte Urlaubsländer werden (wieder) Corona-Risikoländer. Die Gesundheitsminister haben deswegen Gratis-Tests für Urlauber beschlossen.
24.7.2020
Dass China Hongkongs Autonomie so leicht beenden konnte, ist auch Deutschlands Schuld. Merkel sollte den Handel mit Peking an Bedingungen knüpfen.
6.7.2020
Unser Autor kennt Rassismus und Polizeigewalt gut. Warum er trotzdem nicht den kompletten Berufsstand verdammen will, erklärt er hier.
27.6.2020
Trotz mehr als 1.300 infizierter Mitarbeiter erkennt NRW-Ministerpräsident Laschet keine Ausbruchsgefahr für die Region.
21.6.2020
Der Weltärztepräsident fordert eine völlig unsinnige Corona-Impfpflicht. Am Ende nutzt sie nur den Rechtspopulisten und Verschwörungstheoretikern.
22.5.2020
Die Coronakrise belastet den Welthandel massiv. Das trifft vor allem die exportlastige Wirtschaft der Deutschen. Ist das nicht eine Chance?
30.4.2020
In Bus und Bahn sind Masken ab Montag flächendeckend vorgeschrieben. In den meisten Bundesländern auch in Geschäften.
26.4.2020
Gehen die Infektionszahlen wieder hoch, wird es einen zweiten Lockdown geben. Merkel sollte das klar so sagen.
21.4.2020
G20-Staaten haben sich auf Schuldenerleichterungen für die ärmsten Länder geeinigt. Entwicklungsorganisationen halten das aber für unzureichend.
16.4.2020
Oxfam warnt: Die Corona-Pandemie könnte rund 500 Millionen Menschen zusätzlich ins Elend stürzen. Der IWF sagt den ärmsten Ländern Hilfe zu. Doch das wird nicht reichen
Forscher fordern, dass hochautomatisierte Fabriken den Betrieb wieder aufnehmen sollen. Damit ist der Industrie aber noch lange nicht geholfen.
7.4.2020
Die Krise trifft den Einzelhandel hart. Nicht nur kleine Läden, sondern auch große. Onlinekäufe würden helfen.
6.4.2020
In vielen Kliniken und Praxen fehlt es an Atemschutzmasken. Ausgerechnet jetzt sind 6 Millionen bestellte Masken verloren gegangen.
24.3.2020
So schnell wie möglich muss das öffentliche Leben noch weiter eingeschränkt werden. In gut einer Woche hat Deutschland italienische Zustände.
16.3.2020
Schulen schließen, Firmen schicken ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice, in Kliniken fehlt Personal. Sind wir auf den Ausnahmezustand vorbereitet?
13.3.2020
Für die meisten Infizierten ist das Virus unbedenklich, aber sie können die Gefahr leicht übertragen. Deshalb sind drakonische Maßnahmen richtig.
5.3.2020