Der Dokumentarfilm „Die Epoche des Menschen – Das Anthropozän“ reiht Bild an Bild, wie die wachsende Weltbevölkerung den Planeten kolonisiert und ausbeutet
In ihrem starken Debütroman „ewig her und gar nicht wahr“ erzählt Marina Frenk in großen Sprüngen vor und zurück von Flucht und Migration, Fehlgeburten und Beziehungsalltag
Schlagfertig und voller Situationskomik – Rachel Kushners Buch „Ich bin ein Schicksal“ ist ein furioser Roman über die „freie Welt“ und deren Gefängnisinsassen
Lange hat man die nationalsozialistische Verstrickung der Theaterwissenschaft im Berlin des Kalten Krieges wenig beachtet. Peter Jammertal und Jan Lazardzig arbeiten sie als Herausgeber eines neuen Buchs auf
Aus den Onlineforen auf die Bühne: Am Wochenende fand das Fan Fic Festival im Ballhaus Ost in Prenzlauer Berg statt. Mit literarischen Selfies, Siebdruckwerkstatt und Stuhlkreis als Teil der Performances
Die deutsch-englische Theatergruppe zeigt Ende März ein Trennungsstück im Berliner HAU. Die Gruppe über
Dosenfleisch, angeschossene Großväter und den Brexit.