Gleich zweimal „Zerbombt“ in Berliner Theatern. In der Baracke wird Sarah Kanes Brit-Theater-Schocker eins zu eins umgesetzt, im Tacheles zeitgemäß zerpflückt. Ein Vergleich zweier Endzeitinszenierungen ■ Von Eva Behrendt
■ Daß das britische Theater international so erfolgreich ist, liegt am Desinteresse der britischen Öffentlichkeit. In repressionsfreien Nischen sagen Autoren, was sie denken, und nur Deutschen kommt dabei die
Wider die Trennung von Theorie und Praxis: Das Festival „TheaterStudien 98“ präsentiert studentische Bühnen-Avantgarde von Rio bis Gießen zum 50. Geburtstag der Freien Universität ■ Von Eva Behrendt
■ ... und Ich sind immer viele: Minimalistisches Theater um die (Un-)Möglichkeiten des Selbst — im Stükke-Theater wurde Christine Sohns Monolog „Ätna“ uraufgeführt. Mit Eva Mannschott
■ Hohe Ablehnungsquote bei stationärer Pflege. In den Heimen führt die niedrige Einstufung von Patienten zu Entlassung von Personal. Einsparungen für den Landeshaushalt viel geringer als erwartet
■ Zwar findet Staatssekretärin Korthaase Frauen in technischen Berufen toll – das solartechnische Immigrantinnen-Projekt „Günes“ wird trotzdem weggespart