WINDSTROM In einem neuen Online-Kataster können Windmüller nachschauen, ob es Engpässe in den Leitungen gibt. Ein Beteiligungssystem soll den Widerstand der Bürger senken
ABITUR Der Norden streitet über die Schulzeit an Gymnasien. In Hamburg und Schleswig-Holstein trommeln Eltern für eine Volksinitiative. In Niedersachsen bittet die Ministerin zum Dialog
WOHNPROJEKT Wo die Eider ein Flüsschen ist und Hasen hoppeln: Im Kieler Stadtteil Russee planen Privatleute Schleswig-Holsteins größtes Wohnprojekt. Sie hoffen, dass das Gelände eine renditeorientierte Bebauung unattraktiv macht
Sicherheitsüberprüfungen im Vorfeld von Großevents finden in Schleswig-Holstein ohne gesetzliche Basis statt, bemängelt das dortige Zentrum für Datenschutz.
Schleswig-Holsteins grüner Umweltminister Robert Habeck hat Brunsbüttel als Atommüll-Zwischenlager angeboten - hat aber die Rechnung ohne den roten Innenminister gemacht.
SCHULE Die Gruppe „G9 jetzt“ kämpft in Schleswig-Holstein und Hamburg gegen das „Turboabitur“. Erst wollte sie es ganz verbieten. Jetzt fordert sie: Das Abitur nach neun Jahren soll wieder Normalfall werden
Schleswig-Holstein muss Prüfgenehmigungen für die Suche nach Öl und Gas erteilen. Die umstrittene Fracking-Methode aber will das Land nicht zulassen. Helfen soll dabei eine Bundesratsinitiative.
RÜGE Für Kritik an Edmund Stoibers Prägung „durchrasste Gesellschaft“ kassiert ein Grünen-Abgeordneter im Kieler Landtag einen Ordnungsruf. Den akzeptiert er nicht
Nach einem Unfall auf einem städtischen Behinderten-Parkplatz klagt eine Rollstuhlfahrerin auf Schmerzensgeld – und verliert: Der Richter verweigert Prozesskosten-Beihilfe, weil die Gelähmte keinen Schmerz spürte.
MACHTFRAGE Kitas in Schleswig-Holstein trainieren Partizipation: „Kinderräte“ stimmen darüber ab, wie Räume eingerichtet werden und welche Praktikantin eingestellt wird