Ob ein Beinahe-GAU wie im schwedischen Forsmark auch im AKW Brunsbüttel möglich wäre, bleibt unklar. Zumindest gewährt das zuständige Ministerium Umweltverbänden keine Informationen über den dortigen Reaktor
In Schleswig-Holstein treten ganze Ortsvereine aus den Volksparteien aus. Sie wollen damit gegen die Politik der großen Koalition demonstrieren. Richtig kämpferisch sind die Leute von der Westküste
Bei der Entwicklung einer neuen EU-Meerespolitik ist Schleswig-Holstein ganz vorne dabei – aus Eigeninteresse. Eine Konferenz der Ostseestaaten betont Wirtschaft und Umweltschutz als Schwerpunkte künftiger Politik
Schleswig-Holstein schmollt trotz hoher EU-Fördermittel: Die Nachbarn kriegen mehr. Im Land selbst sollen nicht mehr nur strukturschwache Gebiete gefördert werden
Seit Jahren streiten sich Parteien, Bauern und Naturschützer um das Vogelschutzgebiet auf der Halbinsel Eiderstedt. Gestern kam der CDU-Landwirtschaftsminister mit der billigsten Lösung durch
Im Kampf um das Schutzgebiet auf der Halbinsel Eiderstedt haben sich die Bauern durchgesetzt – gegen die Bedenken der Naturschützer, aber auch gegen kritische Stimmen aus dem Ministerium
Schleswig-Holsteins Kabinett befasst sich mit der größten bildungspolitischen Reform seit 1990 – in so manchem Punkt des neuen Schulgesetzes sind die Koalitionspartner SPD und CDU sich uneins
Das Kieler Parlament debattierte über den Verkauf der Landeswälder. Die Grünen befürchten ein schlechtes Geschäft. Sogar die FDP ist dagegen. Und die schleswig-holsteinischen Jäger – aus Angst vor „Betreten verboten“-Schildern