Flensburg hat ein Sanierungskonzept für das Hafengelände beschlossen – und einer dort ansässigen HandwerkerInnenkooperative gekündigt. Dabei passt die perfekt ins Konzept
Der Rat der Stadt Flensburg entscheidet am Donnerstag über ein Verbot diskriminierender Werbung. Bremen war 2017 vorgeprescht, Lübeck konnte sich nicht dazu durchringen
In Rendsburg wird eine dritte zentrale Landesunterkunft für Geflüchtete in Schleswig-Holstein eröffnet. Dabei soll aus den Problemen an anderen Standorten gelernt werden.
Die Minderheitenpartei SSW beantragt am Donnerstag die Freigabe von Cannabis. Die rechtlichen Hürden für den Alleingang Schleswig-Holsteins sind allerdings hoch.
Studierende und Beschäftigte der Universität in Kiel klagen über schlechte Bedingungen und Probleme an einem Institut. Die Uni weist die Vorwürfe zurück
Artenschutz in Schleswig-Holstein: Die Wölfe haben sich wieder etabliert – zum Ärger von Landwirten und Jägern. Viele andere Tierarten drohen dagegen zu verschwinden
Praxen ohne Grenzen sind Anlaufstellen für Menschen ohne Versicherung. Es kommen längst nicht nur Migranten. Landesförderung scheiterte bisher an schwierigen Verfahren
Der Nabu fordert, dass Schafhalter*innen ihre Tiere durch Zäune vor Wölfen schützen sollen. Kritiker sehen durch Zäune das Ökosystem der Marschlande in Gefahr.
Eine neue Plattform vermittelt in Nordfriesland zwischen Stromerzeugern und Abnehmern. Das ist gut für die Energiewende, aber die Gesetze bevorzugen weiterhin fossile Energien