Tom Hoopers monarchistischer Oscar-Favorit "The Kings Speech" setzt auf die Männerfreundschaft zwischen King George und seinem Sprachtherapeuten - zum Gotterbarmen.
BERLINALE Katrin Schlösser stammt aus der DDR und produziert heute Filme wie Ulrich Köhlers „Schlafkrankheit“ mit, der im Wettbewerb der kommenden Berliner Filmfestspiele gezeigt wird
EXZENTRISCH Der portugiesische Filmemacher João Pedro Rodrigues liebt erzählerische Extravaganzen. Gerade deshalb ist sein Kino wahr und echt, wie sein jüngster Film „To Die Like a Man – Morrer como um homem“ zeigt
AUSSTELLUNG Die Deutsche Kinemathek zeigt persönliche Dokumente und Arbeitszeugnisse aus dem Nachlass Ingmar Bergmans, dem auch die Retrospektive der diesjährigen Berlinale gewidmet sein wird
Kussforschung und Liebesexperimente. "Das rote Zimmer", der neue Film von Rudolf Thome, zeichnet sich vor allem durch eine besondere Form von Ironie aus.
1996 werden im algerischen Atlasgebirge acht französische Mönche entführt und ermordet. In "Von Menschen und Göttern" erzählt Xavier Beauvois ihre Geschichte.
FILM Das Arsenal zeigt Angelika Levis Filme. Ihre frühen Kurzfilme sind schön queer, ihre jüngeren verweigern die geraden Linien, das Setzen einer dominanten Perspektive, wenn sie abwesende Personen herbeierinnern