Auf einer Sitzung des Beirats Schwachhausen sind die, die gar kein Problem mit einem Flüchtlingsheim in ihrer Nähe haben, in der Minderheit. Die Rassisten aber auch.
Der Staatsvertrag mit Bremen bringt Muslimen mehr Gleichstellung mit anderen Religionen - außer bei den Finanzen: Islam-VertreterInnen arbeiten weiter ehrenamtlich
Die Sozialbehörde plant eine zusätzliche Flüchtlingsunterkunft in der Eduard-Grunow-Straße. Eine dezentrale Unterbringung ist damit vorerst gescheitert.
Seit 25 Jahren beraten Trauma-Expertinnen Mädchen und Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben. Institutionen tun sich immer noch schwer, Minderjährige zu schützen
Anders als die Bundesregierung hält der Bremer Senat die hohe Kaiserschnittrate für ein Problem. Lösungen soll jetzt ein Bündnis aus GeburtshelferInnen erarbeiten
Die rot-grüne Koalition will die Flüchtlingsheime auflösen. Doch trotz der Enge empfinden viele BewohnerInnen diese als sichere Orte und wollen bleiben.
Wie die meisten Ärzte ist der Kinderchirurg Ralf Lippert der Empfehlung der Berufsverbände gefolgt, keine Vorhäute ohne medizinische Indikation abzuschneiden. Seitdem beobachtet er mehr Komplikationen.
Vor 20 Jahren wurde der Verein für akzeptierende Jugendarbeit Vaja gegründet: Aus der Erkenntnis heraus, dass auch rechte Jugendliche von Sozialarbeit erreicht werden