Abhängige leben mit ihren Kindern zusammen - in Bremen wird nicht erst seit dem Tod der elfjährigen Hamburgerin Chantal offen über diese Tatsache diskutiert.
Bremen will die Lage von minderjährigen Flüchtlingen verbessern. Die Politik erhofft sich davon auch, dass weniger von ihnen in den Drogenhandel einsteigen.
Die Bremer Fischmesse "Fish International" schreibt sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen und lässt einen Meeresbiologen erklären, Überfischung gebe es nicht.
Die Grüne Landesvorsitzende Susan Mittrenga weist die Avancen der Bremer CDU zurück: Da träume jemand von der Macht, für eine Koalition fehle jegliche Grundlage .
PARTEIEN Über mangelnde Nachwuchsförderung beschweren sich mit schöner Regelmäßigkeit Mitglieder der Bremer Grünen Jugend. Jetzt häufen sich die Austritte
SCHWANGERSCHAFTSABBRÜCHE Die vorgeburtliche Diagnostik wird nicht mehr hinterfragt, sagt Gaby Frech von der Bremer Beratungsstelle „Cara“. Dabei ist sie nicht ohne Risiken
Alle Zeugen sind gehört, neue Erkenntnisse könnte in dem Prozess um den totgeprügelten Kevin nur noch der Angeklagte liefern. Doch auch wenn er reden würde: Die Öffentlichkeit hält ihn für schuldig
Partei- und Fraktionsvorstand haben es jetzt schriftlich: Sie haben in der Affäre um ihren Ex-Geschäftsführer auf der ganze Linie versagt. Der wartet weiter darauf, dass die Vorwürfe der sexuellen Belästigung zurück genommen werden
Lino* wird im September zwei Jahre alt und ist bereits erkennungsdienstlich behandelt worden. Während der G 8-Proteste wurde er mit seiner Mutter bis Mitternacht in Gewahrsam genommen
Der Erziehungswissenschaftler Volker Ladenthin plädiert dafür, Eltern zu erlauben, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten. Im Interview erklärt er, warum das nicht religiösen Spinnern zuarbeitet
Reiterkrieger, wie die in Göttingen untersuchte Mumie, sind derzeit Thema einer Ausstellung in Bremen. Warum wir Pferde reiten, aber ungern essen, erklärt Ausstellungsmacher Manfred Rech
Der Kinder-TÜV, wie ihn sich die Landespolitiker vorstellen, stößt bei denjenigen, die ihn durchführen sollen, auf Kritik. Der Bremer Kinderarzt Stefan Trapp berichtet vom alltäglichen Elend – in der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
In Hartz-IV-Zeiten haben nur noch diejenigen eine Aussicht auf Hilfe zur Entschuldung, deren Jobchancen einigermaßen rosig sind. Alle anderen bleiben im Teufelskreis Schulden gefangen
Der Bremerhavener Magistrat will Sozialhilfeempfängern keine Decoder-Box für das digitale Fernsehen zahlen. Die Botschaft kam offenbar an: Nur wenige haben bisher Widerspruch gegen den Sozialamts-Bescheid eingelegt
Der Hamburger Wissenschaftssenator erklärte den in Bremen tagenden Hochschulrektoren, warum Studiengebühren soziale Ungerechtigkeit nicht verstärken, sondern minimieren. Lemke hörte gut zu: „Bremen orientiert sich an seinen Nachbarn“