taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Je weniger Regeln umso besser, so das Credo App-verwöhnter Modernisierer. Auch die Bundesregierung plant Fahrdienste zu liberalisieren.
31.3.2019
Immer mehr Restaurants in Deutschland können sich mit Sternen des „Guide Michelin“ schmücken. Selbst Brandenburg zieht mit.
1.3.2019
Verreisen ist unsere Passion, Nachhaltigkeit unser Wunsch. Wir essen vegan und fliegen billig. Paradoxien im touristischen Zeitalter.
2.3.2019
Wie wollen wir leben in unseren Städten? Was muss getan werden, damit Stadtluft nicht arm macht?
Das Buch „Darm mit Charme“ ist mittlerweile in 40 Sprachen erschienen. In Paris dient es jetzt als Vorlage für eine Wissenschaftsausstellung.
28.2.2019
Ist der Valentinstag nun eine Erfindung der Blumenverkäufer und Schokofabrikanten ? Und wer war eigentlich der Herr Valentin?
9.2.2019
„Es schneielet, es beielet“ – für die Autorin Barbara Schaefer gibt es nichts Schöneres als den Winter. Sie hat ein Buch darüber geschrieben.
19.1.2019
Was die Besucher an der Wüste lieben? Die Stille, die Leere, das Nichts. Genau das treibt Jugendliche in die Verzweiflung und ins Ausland.
12.1.2019
Nach Expertenmeinung schaden Feuerwerkskörper der Umwelt mindestens so sehr wie Dieselabgase. Gegen beides geht die Umwelthilfe vor.
7.1.2019
Fluggäste brauchen starke Nerven. Es gibt Flugabsagen, Flugverspätungen und nun auch noch die Warnstreiks der Beschäftigten im Niedriglohnbereich.
Usedom, bürgerlich, gediegen, ganz die Tradition des ehemaligen Kaiserbades. Inzwischen gibt es auch Industriedesign mit maritimem Einschlag.
29.12.2018
Es ist oftmals harte Arbeit trotz Verletzungen und Verwundungen den Alltag zu bewältigen, schreibt die Psychoanalytikerin und Autorin Jay Meg .
21.12.2018
Mittlerweile befindet sich etwa ein Drittel des kompletten Stadtgebietes in kommunaler Hand. Wie Ulm die Spekulation mit Bauland bremst.
4.1.2019
In Karls Erlebnisdorf in Elstal gibt es eine riesige Halle mit Erdbeer-Devotionalien, Erdbeergummibärchen und Erdbeer-Prinzessin.
15.12.2018
Einmalig wird 2018 statt des regulären der alternative Literaturnobelpreis vergeben. Den bekommt die Schriftstellerin Maryse Condé.
8.12.2018
Gentests, um etwas über die Vorfahren und die eigene Herkunft zu erfahren, sind derzeit in Mode. Alles Unsinn, sagt der Genetiker Mark Stoneking aus Leipzig.
25.11.2018
Wie Instagram & Co die Welt für uns entdecken: Schöner Reisen zu exotischen Orten und angesagten Locations. Beispielsweise in die tunesische Wüste.
18.11.2018
Die Filmfestspiele von Carthage erzählen Geschichten von der anderen Seiten des Mittelmeers. Nahaufnahmen von Menschen in disparaten Gesellschaften.
11.11.2018