taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 405
Die politische Elite spaltet seit Jahrzehnten die Gesellschaft. Doch es gibt Anlass zur Hoffnung
Die bosnische Gemeinde Stolac ist in der Hand der kroatischen Nationalpartei HDZ. Jetzt hofft die bosniakische Bevölkerung auf einen Wechsel.
15.11.2020
Nach der Bestätigung einer Anklage wegen Kriegsverbrechen räumt Hashim Thaçi seinen Posten. Bislang beteuert er seine Unschuld.
5.11.2020
Muslimische Würdenträger verurteilen den Anschlag scharf. Im nordmazedonischen Heimatdorf des Täters betonen die Bewohner ihre Friedfertigkeit.
Das überfüllte Lager Bira an der Grenze zu Kroatien ist dicht, doch auch das Alternativlager ist schon wieder voll. Viele harren in den Wäldern aus.
23.9.2020
Serbien und Kosovo wollen angeblich Botschaften in Jerusalem eröffnen. Die EU protestiert und der serbische Präsident Vučić rudert zurück.
8.9.2020
Der frühere Premier Zoran Zaev liegt knapp vorn. Für eine Regierungsbildung braucht er die Unterstützung einer albanischen Partei.
16.7.2020
Unter US-Vermittlung kreisten die Gespräche der Balkan-Länder vor allem um Gebietsaustausch nach Ethnien. Jetzt sorgt die EU für einen Kurswechsel.
12.7.2020
Gegenwind für Regierungschef Plenković und seine rechtskonservative HDZ kommt von mehreren Seiten. Dabei sah erst alles nach einem Durchmarsch aus
2.7.2020
Der Präsident soll für 100 Morde verantwortlich sein. Umstrittener Deal mit Serbien muss warten
In Bosnien-Herzegowina nahmen viele das Coronavirus lange nicht ernst. Jetzt entlarvt die Pandemie den Bankrott der nationalistischen Eliten.
30.3.2020
In den 90er Jahren kämpfte Albin Kurti für Kosovos Unabhängigkeit. Bald könnte er als neuer Regierungschef einen radikalen Wandel anstoßen.
2.2.2020
Kein Wasser, kein Strom, keine Heizung, kein Essen: So hausen die Flüchtlinge, die es auf der Balkanroute bis nach Bihać geschafft haben.
10.11.2019
Zwei junge Frauen schicken sich an, bei der Wahl am Sonntag den Kosovo zu verändern. Ihr Hauptthema: die Bekämpfung der Korruption.
5.10.2019
Bosnien ist erneut zum Brennpunkt der Migration geworden. Doch nur wer Geld hat, schafft es über die Grenze.
29.8.2019
24 Jahre nach den Gräueltaten gedenken Bosnien und Herzegowina still der 8.000 Toten. Eine Ausnahme macht die serbische Teilrepublik Srpska.
11.7.2019
Aktivisten legen Aufnahmen vor, die erstmals belegen sollen, wie die kroatische Polizei Asylsuchende illegal abweist.
16.12.2018
Die kroatische Regierung will sich für die Interessen ihrer Landsleute im Nachbarland einsetzen – und stellt dabei dessen Existenzrecht infrage.
12.11.2018
Parlament in Skopje stimmt mit Zweidrittelmehrheit für Änderung des Staatsnamens. Abweichler der Opposition stellen Bedingungen
Diskussionen über einen Gebietsaustausch zwischen Serbien und Kosovo sorgen für Verunsicherung. Solch ein Schritt wäre in russischem Interesse.
3.9.2018