In Fleesensee in Mecklenburg-Vorpommern warten 1.600 Betten auf erholungswillige Gäste. Geboten werden ihnen Natur pur, Erholung, Golf und natürlich Wellness satt
Untersuchungen zeigen: In 20 Prozent aller türkischen Haushalte in Deutschland wird mit Gewalt erzogen. Dieser autoritäre Erziehungsstil ist in einer individualisierten Gesellschaft unfunktional und bringt Probleme nicht nur in den Schulen mit sich
Ein Ruck geht durch das Land. Viele sagen es nun laut: Muslime sind ätzend. Das zurückliegende Jahr war das Jahr des Ressentiments gegenüber dem Islam. Mit Wut und Stolz grenzt sich Europa ab. Sind die Ressentiments ein Kompass der Bedrückten oder Seismograf realer Konflikte? Betrachtungen eines Gefühls
„Wer von sich sagt, ich habe keine Ressentiments, der lügt“, meint der Psychoanalytiker Jürgen Körner. Das Fremde beispielsweise bedroht uns, weil es uns in Frage stellt. „Wir müssen sagen können, dass wir Angst voreinander haben und was wir ablehnen“
„Ich hatte keine Ahnung vom Nahen Osten“, gesteht Michael Kleeberg. Abbas Beydoun hat ihm ein facettenreiches Bild der arabischen Welt vermittelt und sich ansonsten voll und ganz auf den Berliner Alltag eingelassen. Ein Gespräch über eine interkulturelle Begegnung mit literarischen Ambitionen
Reisejournalisten wollen nicht nur in bunten Katalogen blättern, sondern die Welt als Wundertüte vorgestellt bekommen und vor allem erleben. Zum Beispiel die Shoppingdestination Dubai pauschal
„Die menschliche Natur ist für Rassismus sehr anfällig“, schreibt die Autorin Dilek Zaptcioglu. Deshalb geht es in ihrem Jugendbuch „Die Geschichte des Islam“ auch um heute und das konkrete Zusammenleben verschiedener Kulturen
Vor dem Anschlag war Bali ein Paradies, heute ist es ein Entwicklungsland. Der Tourismus weicht jetzt auf neue Ziele aus – bis die Gäste das Attentat vergessen haben
Zwischen Mexiko und USA verläuft die Grenze zwischen Erster und Dritter Welt. Die Wissenschaftler Manuel Valenzuela und Norma Iglesias über Trennendes, Verbindendes und staatliche Ignoranz
An Saale und Unstrut gibt es eine alte Weinkultur mit neuen Erfolgen. Denn der Wein aus Sachsen-Anhalt schmeckt immer besser und die einheimische, traditionsreiche Sektkellerei Rotkäppchen expandiert. Ein Besuch der Weinstadt Freyburg unter der Neuenburg und der Domstadt Naumburg
Kinderprostitution ist eine verbrecherische Schattenwirtschaft des globalisierten Marktes. Der internationale Tourismus gibt dem Geschäft entscheidende Impulse. Gespräch über Täterprofile, neue Märkte und die Notwendigkeit internationaler Gesetze
Der Erfolg der Reiseindustrie verdankt sich nicht zuletzt ihrer unterschwelligen erotischen Botschaft. Eine Spurensuche der Erotik beim Reisen. Ist der Sextourismus ein Schmuddelthema?
Künstler aus der ganzen Welt präsentieren beim Berliner Festival „In Transit“ ihre Arbeit, vor allem aber sollen sie darüber streiten und diskutieren. Und das Publikum soll bei diesen Arbeitstreffen, den Labs, dabei sein. Idee und Regie: Ong Keng Sen