taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 108
Sechs Jahre reiste Sebastião Salgado im Amazonasgebiet. In einem Schwarz-Weiß-Fotoband dokumentiert er das Leben im Regenwald.
26.6.2021
Glaubwürdigkeit ist im nachhaltigen Tourismus gefragt. Umwelt- und Sozialverträglichkeit sollen durch Zertifikate sichergestellt werden.
24.6.2021
Es gibt einen dichten Dschungel von Netzwerken und Projekten für nachhaltigen Tourismus in Europa. Sie müssen nur sichtbarer werden.
16.5.2021
Trinidad swingt. Es ist multiethnisch, chaotisch und widersprüchlich. Kreativ ist nicht nur der Karneval und die Musik.
4.4.2021
Als erster Mensch der Welt umrundete der Portugiese Ferdinand Magellan mit seinem Segelschiff die Welt. Jetzt erscheint eine Biographie.
8.2.2021
Ein Besuch bei Bettina Bretzigheimer und Sonja Raschert an der Costa de la Luz. Was früher ein ruhiges Fischerdorf war, ist heute Touristenhochburg.
7.2.2021
Der literarische Besuch veredelt noch jede Unterkunft. Ein üppiger Bildband über Schriftsteller*innen und Literatur im Hotel.
20.1.2021
Das Festival am Rande der Sahara ist ein lebendiges Museum der Wüstenfolklore. Langbeinige Renndromedare konkurrieren mit chinesischen Mopeds.
6.12.2020
Die Konsumlogik von Tourismus schadet nicht nur der Umwelt – sie drängt uns auch weg vom eigentlichen Zweck des Reisens.
29.11.2020
Etwas ausprobieren, was man vorher so nie gemacht hat. Bewegungsfreiheit und intensive Körperlichkeit. Das ist das Versprechen, dem wir nachreisen.
17.11.2020
Michael Obert hat in der taz seinen ersten Text über Seepferdchen geschrieben, dann wurde er zum ausgezeichneten Auslandsreporter.
25.10.2020
Wir sind auf Reisediät, und der Touristik steht eine magere Herbstsaison vor der Tür
Die Anthropologinnen um Franz Boas: Gegen das herrschende rassistische Weltbild setzten sie bei Reisen auf empirische Forschung.
10.10.2020
Berühmte Friedhöfe ziehen Touristen an. Die Grabstätten vermitteln eine ganz besondere Stimmung.
20.9.2020
Franziska Richard leitet das Hotel Bellevue im schweizerischen Adelboden, ein Bau der klassischen Moderne. Sie ist Chefin in dritter Generation.
13.9.2020
Sonja Hechler führt den Familienbetrieb Krone in Weil am Rhein. Und serviert beste regionale Küche in der neuen, alten Traditionsgaststätte.
Reisen ist in Verruf geraten. Eine neue besinnliche Bescheidenheit wird propagiert – und das Weltenbummeln auf seine Kommerzialisierung reduziert.
17.8.2020
Die Maskenpflicht im Zug, an Stränden oder an städtischen Hotspots gilt manchen als Zumutung. Für die Polizei eine neue Herausforderung.
26.7.2020
Die Reisewelt steht still, über die Kosten der Krise wird gestritten. Wir entführen derweil zu den Abenteuern historischer Entdecker.
13.4.2020
Eine neue Bereicherungsökonomie setzt auf das historische Erbe, das schöne Dorf, die Natur. Nachhaltigkeit scheint mehr denn je machbar.
29.2.2020