taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 108
Heile Welt und ein Sorglos-Urlaub sollten es sein. Und jetzt das: globale Bedrohung und gefährliche Viren auf dem Luxusliner.
22.2.2020
Der Newsletter TourismWatch ist ein kritische Auseinandersetzung mit dem Tourismus. Und eine Plattform für internationale NGOs.
2.2.2020
Der Sündenfall beim Reisen ist unumkehrbar. Verzicht wird überall gefordert. Doch es geht nicht darum, ob wir reisen, sondern wie wir reisen.
12.1.2020
„Es kommt darauf an, dass man etwas macht“ hört man überall in Strodehne. Ein Besuch in der Havelgemeinde in Brandenburg.
18.12.2019
Die Tourismusbranche sei konservativ und wenig frauenfreundlich, sagt Christine Garbe. Nachhaltigkeit werde nur als betriebswirtschaftlicher Faktor gesehen.
30.11.2019
Es ist nicht viel los am Betonplattenweg auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Abstecher bei der „Grenzerfahrung in Wanderstiefeln“ lohnen sich.
23.11.2019
Die Technik wird es richten, auch bei der Klimadebatte. Das ist das Credo beim Treffen der Deutschen Tourismuswirtschaft in Berlin.
7.11.2019
Die Thomas-Cook-Insolvenz hat die Reisebranche erschüttert. Für die Unternehmen kam die Katastrophe quasi über Nacht.
28.9.2019
Eine junge Generation in der Hotelerie und Landwirtschaft führt Erprobtes neu durchdacht weiter. Befeuert werden ihre Ideen von der Winterschule.
23.9.2019
Die Südtiroler Hoteliers Franz Hinteregger und Stefan Fauser führen ihre Familienbetriebe mit ökologischen Prinzipien nach alten Kreisläufen.
Auf das Fliegen verzichten? Nie wieder in ferne Länder reisen, fremde Kulturen kennenlernen? Das kann nicht die Lösung sein.
16.9.2019
In Peenemünde wollten die Nazis den Krieg gewinnen. Hier wurden Raketen entwickelt. Und heute? 339 Einwohner hat das Dorf, die Hälfte davon wählt AfD.
1.9.2019
Das kulinarische Notstandsgebiet hat seine Nischen. Und statt Mixed Pickles liegt heute fast überall Salat aus regionalen Gärten in der Schüssel.
4.8.2019
Alte Kunst, guter Wein, wohlgefällige Landschaft – das nordbadische Taubertal ist schönste Provinz mit überraschenden Höhepunkten.
20.7.2019
Sie beleben als Hotels, Restaurants und Veranstaltungsorte die ländliche Struktur: Viele Herrenhäuser wurden wieder aufgebaut, liebevoll restauriert.
1.6.2019
Kreuzfahrtschiffe sind große Umweltverschmutzer, weshalb Sinnan Reisen sie nun endgültig aus dem Programm streicht.
26.5.2019
Der Fruchstsaft Most ist aus der Mode gekommen. Aber warum eigentlich? Zu Besuch in einem Streuobstparadies in Baden-Württemberg.
12.5.2019
Der Boom bei Fernreisen gilt immer mehr als uncool und sinnlos. Das ist eine neue Herausforderung für die Tourismusbranche.
21.4.2019
Je weniger Regeln umso besser, so das Credo App-verwöhnter Modernisierer. Auch die Bundesregierung plant Fahrdienste zu liberalisieren.
31.3.2019
Verreisen ist unsere Passion, Nachhaltigkeit unser Wunsch. Wir essen vegan und fliegen billig. Paradoxien im touristischen Zeitalter.
2.3.2019