■ Modell für weitere Moderationsprozesse im Land: In Weddewarden soll zum ersten Mal zwischen Betroffenen und Behörde, Anwohnern und Containern vermittelt werden
■ Als „Teilerfolg“ wertet das Dorf Weddewarden bei Bremerhaven das Urteil des Oberverwaltungsgerichts. Das schreibt keinen Baustopp vor, aber Lärmschutz
■ Nichts geht genau, schon gar nicht für immer. Das Bremer Landeseichamt prüft die Waagen und Gewichte, die Exaktheit der Angaben von Tankstellen und Supermärkten
■ Volles Haus bei Schill: Rund 150 Oldernburger zog es zu erster Info-Veranstaltung / Gründung der Partei Rechtsstaatlicher Offensive im Januar / Protestierende SchülerInnen verprügelt
■ Erstes Treffen mit der Schill-Partei: Die AfB will sich so in den nächsten Landtag hieven – und kassiert massenhaft Austritte / Gründungsmitglieder lehnen puren Populismus ab
■ Blitzlichtgewitter und peinliche Fragen an seine Ehrengäste hatte er sich nicht gewünscht. So wurde die Geburtstagsparty von CDU-Landeschef Bernd Neumann (CDU) zum großen Politstelldichein ohne Pepp
■ Die schlechten Ergebnisse deutscher Schüler bei PISA schockierten auch Bremen: Lehrer, Behörde und Schulen. Bildungssenator Lemke präsentierte gestern erste Handlungsfelder
■ Gedenken, wo gar keine Bremer Toten liegen: Das neue Mahnmal in Riga für deportierte Juden eröffnet zum 60. Jahrestag der Deportation mit einem historischen Fauxpas
■ Nach em dem Brand im Moskauer Fernsehturm und anderen Unglücken hat einer bei Bremens höchstem Gebäude nachgeguckt – die Folge: Die Fallturm-Spitze ist gesperrt
■ Noch ein Geschäft im Steintor macht zu: das Traditionsgeschäft / Ein Porträt von einem ungewöhnlichen Geschäftsfrau, die in WGs lebt und Damenmoden verkauft
■ Für den Krieg und für die Regierung, für eins davon oder gar für gar keins? Die acht Bremer Deputierten des Parteitags haben sich schon entscheiden / Drei sind dagegen
■ Endlich druckfrei und endlich frei passierbar: Der Hemelinger Tunnel, 660 Meter lang, machte manchmal ganz schön Zicken / Gestern war die erste Durchquerung