In mindestens acht Bremer Kitas kam Bioputenfleisch auf den Tisch, das möglicherweise mit Nitrofen verseucht gewesen sein könnte. Belastete Eier wurden schon aus den Supermärkten geholt
■ In Woltmershausen streiten Anwohner und Polizei über Autohändler / Jetzt soll es Gespräche mit der Bahn geben, die den Händlern den Vertrag kündigen soll
■ Modell für weitere Moderationsprozesse im Land: In Weddewarden soll zum ersten Mal zwischen Betroffenen und Behörde, Anwohnern und Containern vermittelt werden
■ Als „Teilerfolg“ wertet das Dorf Weddewarden bei Bremerhaven das Urteil des Oberverwaltungsgerichts. Das schreibt keinen Baustopp vor, aber Lärmschutz
■ Volles Haus bei Schill: Rund 150 Oldernburger zog es zu erster Info-Veranstaltung / Gründung der Partei Rechtsstaatlicher Offensive im Januar / Protestierende SchülerInnen verprügelt
■ Die schlechten Ergebnisse deutscher Schüler bei PISA schockierten auch Bremen: Lehrer, Behörde und Schulen. Bildungssenator Lemke präsentierte gestern erste Handlungsfelder
■ Gedenken, wo gar keine Bremer Toten liegen: Das neue Mahnmal in Riga für deportierte Juden eröffnet zum 60. Jahrestag der Deportation mit einem historischen Fauxpas
■ Ein neues Konzept für die Bremer Bäder ist in Arbeit / Tenor: Investition statt Schließung / Doch einiges bleibt unklar, so auch die Zukunft des Schlossparkbads
■ Uni Bremen hat die Datenbestände einer Ersatzkasse durchforstet und den ersten Arzneimittel-Report erstellt / Ärzte verschreiben zu viel, zu schnell und zu unkritisch – und dosieren zu hoch
■ Nicht mal eine knappe Stunde mehr Minuten blieben nicht für Grüne Antworten auf die Terroranschläge / Eine kurze, gehetzte Landesmitgliederversammlung
■ Oh je, Wirtschaftsförderung: Statt das Patentzentrum zu fördern, ist kein Geld da / So werden neue Ideen der Firmen ziemlich teuer und Bremen verliert seinen Ruf als Innovationsstandort
■ Die swb AG setzt in Zukunft auf mehr Atomstrom, um wieder Geld zu verdienen. Kraftwerke stilllegen und Strom zukaufen ist billiger – gespart wird beim Personal
■ Gestern wurde in Bremen offiziell um die Toten in den USA getrauert / Forderungen nach „Frieden“ bis hin zum „Beistand für den Nato-Partner“ wurden laut
■ Mit der „Stadtteilschule“ schummelt Bremen mehr LehrerInnen in die Schulen / Nur verdienen sie weniger und haben befristete Verträge, ob sie bleiben, ist deshalb fraglich
■ Es ist still geworden um die einst innovative Drogenpolitk Bremens. Heute reicht es noch nicht mal mehr für die Beteiligung am Bundesprojekt kontrollierte Heroin-Abgabe