Jean-Bosco Barihima, ein Dissident von Kongos RCD-Rebellen, sollte im Auftrag Kabilas und Ugandas die RCD zerschlagen. Dann bekam er kalte Füße und ging nach Hause. Aber der von ihm miteingefädelte Krieg wird noch stattfinden, meint er
In der Elfenbeinküste lehnen nach der Armee auch der Innenminister und die zwei größten politischen Parteien die Friedensvereinbarungen von Marcoussis ab. Die Rebellen drohen mit neuem Krieg, um das Abkommen durchzusetzen
Trotz Friedensverhandlungen eskaliert der Konflikt in der Elfenbeinküste. Aufgrund grenzüberschreitender Konflikte fürchtet die UNO um ihre Mission in Sierra Leone
Britische Polizei stürmt Londoner Moschee Finsbury Park, Hochburg radikaler Islamisten unter dem Prediger Abu Hamza. Die Ausweitung der Anti-Terror-Operationen trifft ausländische Islamisten, die einst als Asylsuchende eingereist waren
Im Land mit dem höchsten Wirtschaftswachstum der Welt ruft der Präsident zu den Wahlurnen. Ölkonzerne haben Milliarden investiert, aber die Bevölkerung profitiert davon nicht, und Politik bleibt eine Familienangelegenheit
Unter internationalem Druck einigt sich die größte Hutu-Rebellengruppe des Landes mit der Regierung. Die Waffen sollen schweigen, der Frieden von einer afrikanischen Eingreiftruppe überwacht werden. Aber nicht alle Probleme sind gelöst
Die wachsende Hungersnot im südlichen Afrika hängt eng damit zusammen, dass in dieser Region die Aids-Infektionsraten am höchsten sind und weiter steigen, analysiert das UN-Aidsbekämpfungsprogramm in seinem neuen Jahresbericht
Der Kinderhandel Richtung Elfenbeinküste kommt wegen des neuen Krieges zum Erliegen, berichtet ein Hilfswerk. Andererseits bleiben viele Migrantenkinder auf den Plantagen des Landes mittellos zurück. Ihre Zukunft: Sklaverei oder Kanonenfutter
Friedensverhandlungen für die Elfenbeinküste nach Mord an Oppositionspolitiker in Abidjan festgefahren: Die Rebellen wollen Gespräche über den Rücktritt der Regierung – die lehnt das ab. Beide Seiten mobilisieren ihre Anhänger und militärische Mittel
Der Westafrika-Gipfel in Abidjan beschließt die Entsendung einer Eingreiftruppe in die Elfenbeinküste, um dort einen Friedensprozess zwischen Regierung und Rebellen zu ermöglichen. Aber radikale Anhänger der Regierung lehnen das ab
Mayi-Mayi-Milizen, die im Ostkongo gegen Ruanda und dessen Freunde kämpfen, erobern die Stadt Uvira bei Burundi. Erreicht der Kongokrieg die Nachbarländer?
Einer der Träger des Alternativen Nobelpreises 2002 ist das „Jugendzentrum Kamenge“ in Burundis Hauptstadt Bujumbura. Das kirchliche Jugendbildungswerk widmet sich mitten im Krieg der Überwindung des Misstrauens zwischen Hutu und Tutsi