■ Hans-Olaf Henkel spricht sich im taz-Interview für Sparmaßnahmen bei Kranken- und Sozialversicherung aus. Deutsche Sozialsysteme seien kein Beispiel für Europa
Am Gezaudere des Ostländerrats von Bündnis 90/Die Grünen wäre beinahe die einzige Ost-Kandidatin für das Amt der Bundesvorstandssprecherin, die Reala Gunda Röstel, gescheitert ■ Aus Berlin Dieter Rulff
■ Hans-Olaf Henkel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), kritisiert den SPD-Vorsitzenden Oskar Lafontaine. Von der Bundesregierung fordert er weitere Kürzungen im Kranken-
■ In der Generaldebatte um den Bundeshaushalt 1997 liefern sich Joschka Fischer und Helmut Kohl das entscheidende Rededuell: Wer soll für Sanierung der Staatsfinanzen aufkommen? Familie als Lastesel der Nation?
In der Elefantenrunde der Haushaltsdebatte reagiert Helmut Kohl gelassen auf die Kritik der Sozialdemokraten. Nur einer greift den Kanzler richtig an und wird ihm immer ähnlicher: Joschka Fischer ■ Aus Bonn Dieter Rulff
Alternative Wirtschaftswissenschaftler präsentieren Vorschlag, um die Arbeitslosigkeit bis zum Jahr 2000 zu halbieren: 150 Milliarden Mark Bundesausgaben pro Jahr sollen's richten ■ Aus Bonn Dieter Rulff
Die Grünen sorgen zwar in der Wirtschafts- und Sozialpolitik für Schlagzeilen, doch Umweltschutz ist auch bei ihnen out. Niemand traut sich an das Goldene Kalb „Wirtschaftswachstum“ ■ Aus Bonn Dieter Rulff
■ Jürgen Trittin, Vorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen, ist gegen die strenge Ost-West-Diskussion bei der Sager-Nachfolge und kritisiert Teile des Realo-Flügels: Sie stellen das Profil der Grünen in
Auf dem „Zukunftsforum Grundwerte“ war die Ost-CDU fast unter sich. Aber auch das half nichts: Sie konnte nicht klarmachen, worin die entscheidende Differenz zur Bonner CDU eigentlich besteht ■ Aus Halle Dieter Rulff
■ Der Verteidigungsexperte der SPD, Karsten Voigt, zur Diskussion um den Einsatz der Bundeswehr in Bosnien und Kroatien und die deutsche Befindlichkeit: Deutsche Soldaten werden von allen Konfliktpartei